14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 Erstellen einer Dokumentvorlage<br />

Die Seitennummerierung ist dann in die Kopfzeile rechtsbündig oder zentriert<br />

zu setzen. Von einer Platzierung auf dem unteren Seitenrand (in der Fußzeile)<br />

raten wir ab – der Blick des/der Lesers/in geht immer zuerst nach oben. Gegebenenfalls<br />

muss die Seitenzahl noch mit der im Text gewählten Schriftart<br />

und Schriftgröße übereinstimmend formatiert werden (dies wird häufig vergessen!).<br />

Sofern Sie die Formatierung der Paginierung mit der Funktion<br />

„Schnellbausteine“ vornehmen, kann dieser Arbeitsschritt möglicherweise<br />

entfallen.<br />

Schriftart<br />

Absatzformatierung<br />

Silbentrennung<br />

Als Standardschrift sollte die Schriftart Times New Roman (Schriftschnitt<br />

Standard, Schriftgrad 12) oder Arial (Schriftschnitt Standard, Schriftgrad 11)<br />

gewählt werden. Als Maßeinheit für den Schriftgrad wird dabei meist „Punkt“<br />

(pt) verwendet.<br />

Im Rahmen der Absatzformatierung wählen Sie die Ausrichtung BLOCKSATZ<br />

oder u. U. auch LINKS. Der Zeilenabstand ist standardmäßig auf 1,5 Zeilen zu<br />

stellen. Ein zusätzlicher Abstand von 6 Punkten nach einem Absatz sollte bestimmt<br />

werden. Außerdem sollten bei der Textgestaltung unschöne Zeilenumbrüche<br />

(wie z. B. die Trennung eines Paragraphenzeichens von seiner Paragraphenzahl)<br />

und ungeschickte Seitenumbrüche (z. B. die Kapitelüberschrift<br />

auf der einen und der Beginn des Kapitels auf der folgenden Seite) vermieden<br />

werden.<br />

Das Aktivieren der automatischen SILBENTRENNUNG am Anfang kann helfen,<br />

den Text in eine lesefreundliche Form zu bringen. Das (zusätzliche) Ausführen<br />

der manuellen SILBENTRENNUNG am Ende verleiht dem Textkorpus den „letzten<br />

Schliff“. Ebenfalls am Ende der Arbeit sollten Sie in jedem Fall die Rechtschreibprüfung<br />

durch den Text laufen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!