14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72 Literaturrecherche in einer digitalen Hochschulbibliothek<br />

4.1 Digitale Bibliothek der HTWK Leipzig<br />

Die effektivsten<br />

Suchbefehle<br />

Schlagwortsuche<br />

Trunkierung<br />

Hilfe Exemplarinformation<br />

Das Durchsuchen eines Hochschul-WebOPACs erfordert meist kein differenziertes<br />

Wissen über Suchstrategien. Zu den effektivsten Anwendungshilfen gehören<br />

die Schlagwortsuche und die Trunkierung. Sofern das gesuchte Werk zu<br />

Beginn der Suche noch unbekannt ist, steuert der/die NutzerIn automatisch<br />

eine „Schlagwortsuche“ an. Da dies eine oft genutzte Suchstrategie ist, ermöglichen<br />

fast alle OPACs eine Direkteingabe von Schlagwörtern in der Suchmaske,<br />

ohne die Sucheinstellungen anpassen zu müssen.<br />

Sichergehen kann der/die Suchende jedoch, wenn er/sie in der Suchmaske<br />

den Index auf SCHLAGWORT verändert. Das eingegebene Schlagwort wird dann<br />

in der Schlagwortkette des jeweiligen Bibliotheksystems gesucht. In der Detailansicht<br />

des Suchergebnisses lassen sich weitere affine Schlagwörter finden<br />

und anklicken. Auch hier entwickelt sich wieder ein Schneeballprinzip.<br />

Eine weitere nützliche Suchstrategie ist die Verwendung von Trunkierungen.<br />

Abgeleitet vom lateinischen Wort „truncare“ steht es für die Abkürzung von<br />

Suchbegriffen. Der sogenannte Stern-Operator vergrößert den Suchraum und<br />

ermöglicht eine Suche nach allen Wörtern, die bis zur Positionierung des<br />

Sternchens dieselbe Buchstabenabfolge aufweisen; zum Beispiel: Die Eingabe<br />

des Suchbegriffs „sozialpäd*“ würde alle Suchbegriffe anzeigen, die die Buchstabenabfolge<br />

„sozialpäd“ im Wortstamm führen, wie z. B. „Sozialpädagogik“,<br />

„sozialpädagogisch“, „sozialpädagogischer“, „sozialpädagogische“ usw. Einer<br />

Beschränkung auf nur einen Suchbegriff wird durch die geschickte Anwendung<br />

der Trunkierung entgegengewirkt.<br />

Sowohl der WebOPAC der HTWK Leipzig als auch andere digitale Bibliothekskataloge<br />

weisen unter den Exemplarinformationen den Standort der entsprechenden<br />

Literaturquelle bis auf die Regalnummer nach. Über die Funktion<br />

MEIN STANDORT erhält der/die Suchende sogar eine Skizze, in welchem Regal<br />

die gewünschte Literatur zu finden ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!