14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Formale Grundanforderungen<br />

2.4.5 Aufsätze aus Fachzeitschriften<br />

In diesem Unterabschnitt zeigen wir die Aufnahme des Vollbelegs für Beiträge<br />

aus Fachzeitschriften. Wie auch bei in Buchform erschienenen Sammelwerken<br />

werden Autor(en)/in(nen) und Titel des belegten Beitrags und der Nachweis<br />

der herangezogenen Fachzeitschrift durch den (groß geschriebenen!) Vermerk<br />

„In:“ voneinander abgesetzt (vgl. Rossig 2011, S. 134; Stickel-Wolf/Wolf 2009,<br />

S. 255; Theisen 2011, S. 196). In Anlehnung an tradierte Gewohnheiten lassen<br />

allerdings Samac/Prenner/Schwetz (vgl. 2011, S. 108 f.) und Standop/<br />

Meyer (vgl. 2008, S. 119) das „In:“ entfallen und schreiben dafür den Namen<br />

der Fachzeitschrift kursiv; wir raten aufgrund einer möglichst einheitlichen<br />

Verfahrensweise aber davon ab.<br />

Hinter dem „In:“ folgen dann: Name der Fachzeitschrift (nur ihr Haupttitel),<br />

Jahrgang, Erscheinungsjahr, Heftnummer, erste bis letzte Seite des Beitrags<br />

mit Bindestrich (aber ohne Leerschritte) (vgl. Stickel-Wolf/Wolf 2009, S. 255).<br />

Häufig werden heute Teile dieser Angaben verknappt, wir raten jedoch der<br />

Klarheit halber zu einer ausführlichen Angabe. 2<br />

Aufsatz eines Autors<br />

Rohde, Bernhard (2012): Die staatliche Anerkennung: Relikt oder Notwendigkeit?<br />

In: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 63. Jg., Heft 1, S. 58-<br />

67.<br />

Aufsatz zweier Autoren<br />

Wasel, Wolfgang/Schiele, Gerhard (2008): Sozialraumorientierung zwischen<br />

Markt und Quasi-Markt : Entwicklungsideen und Hintergründe in der Altenhilfe.<br />

In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche<br />

und private Fürsorge, 88. Jg., Heft 11, S. 468-474.<br />

2<br />

Die gängige Abkürzung des Zeitschriftennamens lautet im ersten Beispiel „TuP“, im zweiten<br />

Beispiel „NDV“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!