14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 Literaturrecherche in einer digitalen Hochschulbibliothek<br />

Weitere Datenbanken<br />

und Recherchemöglichkeiten<br />

Drei Recherchebeispiele<br />

als exemplarische<br />

Hilfe<br />

Bevor wir eine „optimale“ Suche beispielhaft darstellen, sollen zunächst weitere<br />

Datenbanken und Recherchemöglichkeiten aufgelistet werden:<br />

• Web of Science (Lizenz, HTWK Leipzig)<br />

• JSTOR (Lizenz, Universität Leipzig)<br />

• Periodicals Index Online (historischer Schwerpunkt)<br />

• PubPsych (Psychologie-Suchportal unter ZPID, Open Access)<br />

• SSOAR (Social Science Open Access Repository)<br />

• DIPF (DIPFdocs/Open Access)<br />

• FIS (Fachinformationssystem Bildung, Fachportal Pädagogik)<br />

• GESIS (Sozialwissenschaftlicher (Forschungs-)Schwerpunkt)<br />

• SOLIS (GESIS-Anbindung)<br />

• JADE (Volltextdatenbank: BASE)<br />

• Google-Scholar (Schwerpunkt Zitationsanalyse)<br />

• Scirus (englischsprachige Wissenssuchmaschine)<br />

• KVK (Karlsruher Virtueller Katalog,hier: Suchbereich: Digitale Medien)<br />

• Doab (Schwerpunkt auf englischsprachiger Literatur)<br />

• Journal für Psychologie (journal-fuer-psychologie.de)<br />

• SE EWIFIS (Service-Einrichtung Erziehungswissenschaftlicher Fachinformationsservice,<br />

zwar eingestellt, aber Informationen über die Internetseite<br />

noch abrufbar)<br />

• Destatis (Statistisches Bundesamt und statistische Landesämter)<br />

• SUBITO (Dokumentenlieferdienst)<br />

• Zeit-Dok (Zeitungsdokumentation Bildungswesen)<br />

• Internetseite der DGFE (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,<br />

Möglichkeit des Downloads der Zeitschrift Erziehungswissenschaft)<br />

• Internetseite DIPF (bietet wertvolle Links zu Datenbanken, Projekten und<br />

Publikationen)<br />

Anhand von zwei Beispielen wollen wir eine einfache Literatursuche darstellen.<br />

Auch wenn das Zusammenspiel von Fachdatenbank(en) und Bibliothek(en)<br />

kein Hexenwerk ist, kommen folgende Fehler häufig vor: Der Name<br />

des/der Autors/Autorin oder der Titel eines recherchierten Artikels werden in<br />

die Suchmaske des WebOPACs der HTWK Leipzig eingegeben. Hier verweisen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!