14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132 Erstellen einer Dokumentvorlage<br />

der Kopfzeile auf SEITENZAHL (Multifunktionsleiste) SEITENZAHLEN FOR-<br />

MATIEREN… und wählen dann das entsprechende und übereinstimmende<br />

ZAHLENFORMAT aus.<br />

5.3.5 Kurzer Exkurs: Literaturverwaltung<br />

Literaturverwaltung:<br />

Citavi<br />

Wie bereits zu Beginn des vierten Kapitels vorgestellt, raten wir bei der Anfertigung<br />

einer wissenschaftlichen Arbeit zur Nutzung eines Literaturverwaltungsprogramms.<br />

Aktuell bietet hierfür Citavi das umfangreichste Funktionsrepertoire<br />

(vgl. Swiss Academic Software 2013):<br />

• Weltweite Recherchefunktion mit Hilfe hochklassiger Datenbanken und<br />

Kataloge sowie Einbindung der eigenen Hochschulbibliothek und dort lizenzierter<br />

Datenbanken;<br />

• Literaturmanagement (inklusive Integration von PDFs und anderen Dokumenten);<br />

• Wissensmanagement zur Speicherung und Auswertung (in)direkter Zitate,<br />

Zusammenfassungen, Bild- oder Dateizitate sowie Kommentaren und eigenen<br />

Gedanken;<br />

• Wissensorganisation anhand eines Kategoriensystems zur Gliederung und<br />

Strukturierung der Inhalte der eigenen wissenschaftlichen Arbeit inklusive<br />

automatischer Skripterstellung;<br />

• Publikationsassistent zur Unterstützung der Zitationsarbeit sowie Bibliographie;<br />

• Aufgabenplanung zur Überwachung der einzelnen inhaltlichen sowie strukturellen<br />

bzw. informellen Arbeitsschritte.<br />

Aufgrund der thematischen Ausrichtung dieser lediglich einführenden Handreichung<br />

und der Komplexität der Möglichkeiten eines Literaturverwaltungsprogramms<br />

können wir an dieser Stelle keine überblicksartige Einführung in<br />

die Arbeitsweise mit einem solchen Programm wie z. B. Citavi oder gar anderen<br />

Applikationen anbieten. Meistens bieten jedoch die Hochschulbibliotheken<br />

oder Kompetenzzentren der Hochschulen entsprechende Schulungen an.<br />

Es ist in jedem Fall ratsam, an einem solchen Kurs teilzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!