14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124 Erstellen einer Dokumentvorlage<br />

den nach der Anfertigung des Inhaltsverzeichnisses automatisch von Word<br />

erstellt und sind über die FORMATVORLAGEN abrufbar (Abb. 32).<br />

5.3.4 Paginierung und Formatierung der Kopfzeile<br />

11. Schritt: Paginierung<br />

Grundsätzliches<br />

Die einfachste Paginierungsmethode<br />

Die Paginierung Ihrer Arbeit ist nicht nur unerlässlich, sondern unterliegt<br />

auch diversen Gesetzmäßigkeiten. Die einschlägigen Ausführungen im Unterabschnitt<br />

2.2.2 sollen hier wie folgt zusammenfasst werden:<br />

• Das Titelblatt wird zwar mitgezählt, jedoch niemals nummeriert.<br />

• Bei einfachen Hausarbeiten, die maximal über ein Abbildungsverzeichnis<br />

verfügen und bei denen sich das Inhaltsverzeichnis nur über eine Seite erstreckt,<br />

ist eine Paginierung mit einem Übergang von römischer zu arabischer<br />

Zählweise unnötig.<br />

• Die erste Seite des Inhaltsverzeichnisses wird ebenfalls nicht nummeriert.<br />

MS Word 2010 bietet verschiedene Möglichkeiten, die geschriebenen Seiten<br />

zu nummerieren. Die einfachste Methode, Seitenzahlen zu setzen, erfolgt über<br />

die Befehlsgruppe KOPF- und FUSSZEILE unter dem Multifunktionsleistenregister<br />

EINFÜGEN. Mit Hilfe des entsprechenden Befehls, der sich hinter dem<br />

Symbol SEITENZAHL versteckt, kann die Seitenzahl vergeben und positioniert<br />

werden. Diese Art der Paginierung beinhaltet jedoch folgende Probleme:<br />

• Auch wenn die erste Seite mittels der Funktion ERSTE SEITE ANDERS (unter<br />

der Befehlsgruppe OPTIONEN unter dem sich dann öffnenden Register<br />

KOPF- UND FUSSZEILENTOOLS ENTWURF) weggeklickt werden kann, so kann<br />

die Seitenzahl nicht auf der ersten Seite des Inhaltsverzeichnisses entfernt<br />

werden. Das ist nur dann möglich und somit unproblematisch, wenn Sie<br />

vorher – wie in Abb. 23 dargestellt – Ihr Dokument dementsprechend<br />

strukturiert haben.<br />

• Außerdem ist eine Veränderung der Positionierung der Seitenzahl – z. B.<br />

damit die Seitenzahl rechtsbündig zum Textrand steht – nur über entsprechende<br />

Veränderung der Tabstopps mit Hilfe des Lineals möglich. Problematisch<br />

kann es werden, wenn in der Fuß- oder Kopfzeile ein Text steht.<br />

Diesen mit der Seitenzahl bündig zu setzen bedarf diverser Sondereinstellungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!