14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellen einer Dokumentvorlage 121<br />

Abb. 29: Inhaltsverzeichnis einfügen<br />

Klicken Sie dazu in die zweite Zeile der Seite, die Sie für das Inhaltsverzeichnis<br />

reserviert haben. Wenn der Cursor dort steht, klicken Sie in der Multifunktionsleiste<br />

auf das Register VERWEISE und in der Befehlsgruppe INHALTSVER-<br />

ZEICHNIS auf das Symbol INHALTSVERZEICHNIS. Obwohl Ihnen Word die Möglichkeit<br />

bietet, direkt in diesem Fenster ein vordefiniertes Inhaltsverzeichnis<br />

auszuwählen („AUTOMATISCHE TABELLE 1“ und „AUTOMATISCHE TABELLE 2“),<br />

hat es jedoch einen Schönheitsfehler: Obwohl nicht nummerierte Überschriften<br />

wie z. B. Abbildungs-, Tabellen- oder Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis<br />

ohne Nummerierung aufgeführt werden sollen, führt Word sie hier<br />

nicht einfach auf, sofern Sie diese „Schnell-Start-Funktion“ zur Erstellung des<br />

Inhaltsverzeichnisses benutzen.<br />

Damit Word diese Verweise auch so in das Inhaltsverzeichnis übernimmt,<br />

muss bei dessen Erstellung eine Einstellung angepasst werden. Daher klicken<br />

Sie wie in Abb. 29 dargestellt in der Funktionsleiste unten auf INHALTSVER-<br />

Anpassen des Inhaltverzeichnisses

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!