14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 Erstellen einer Dokumentvorlage<br />

Strukturierung des<br />

Dokuments via Abschnittsumbrüche<br />

Bevor wir mit der Formatierung der Überschriften fortfahren, wollen wir im<br />

Folgenden kurz verdeutlichen, was wir gerade durch das Setzen der Abschnittsumbrüche<br />

generiert haben und wie eine sinnvolle Strukturierung Ihres<br />

Dokuments aussehen könnte:<br />

Abb. 23: Übersicht Strukturierung des Dokuments<br />

Gerade auch im Hinblick auf die Paginierung der Arbeit ist diese Unterteilung<br />

sinnvoll, wie wir im Kapitel 5.3.4 näher erläutern werden.<br />

7. Schritt: Formatieren<br />

der Überschriften<br />

Damit Word im nächsten Schritt neben der automatischen Nummerierung auch<br />

das Inhaltsverzeichnis automatisch erstellen kann, müssen den Überschriften<br />

auch entsprechende Formatvorlagen zugewiesen werden. Dazu klicken Sie<br />

zunächst mit dem Cursor in ein Wort der „Überschrift 1, Ebene 1, Einleitung“<br />

– es ist nicht notwendig, die gesamte Zeile zu markieren. Wie in Abb. 19 dargestellt,<br />

klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil, um die Formatvorlage<br />

„Überschrift 1“ ändern zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!