14.07.2014 Aufrufe

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

Wissenschaftliches Arbeiten - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Sprache und Stil<br />

ist. Mit der – auch möglichen – Verbindung „Kinder und Jugendhilfe“ würde<br />

etwas ganz anderes ausgedrückt. Noch häufiger ist der Fall, dass der Bindestrich<br />

zwar, aber erst nach einem Leerschritt, gesetzt wird; in unserem Beispiel<br />

sähe das dann so aus: „Kinder – und Jugendhilfe“. Hierzu ist zweierlei<br />

zu sagen: zum einen gehört der Bindestrich, da er ja als Auslassungszeichen<br />

für einen gemeinsamen Wortbestandteil steht, direkt (also ohne Leerschritt)<br />

hinter den letzten Buchstaben; zum anderen wird bei diesem falschen Vorgehen<br />

durch die Textverarbeitung gar kein Bindestrich, sondern ein (etwas längerer)<br />

Gedankenstrich (Halbgeviertstrich) erzeugt.<br />

Außerdem gibt es noch eine Minderheit Studierender, die den Bindestrich<br />

direkt vor das zweite Wort setzt („Kinder und –Jugendhilfe), was aber nur zu<br />

einem gänzlich sinnfreien Gedankenstrich führt. Allerdings kann der Bindestrich<br />

auch als Auslassung am Anfang eines zusammengesetzten Wortes dienen,<br />

es ist dann aber eben darauf zu achten, dass es wirklich ein Bindestrich<br />

wird, was durch eine nachträgliche Korrektur erreicht werden kann, wie dieses<br />

Beispiel zeigt: „Sozialpädagogik und -arbeit“.<br />

Wir hoffen sehr, dass dies künftig von allen Bachelor- und Masterstudierenden<br />

(nicht: „Bachelor und Masterstudierenden“, nicht: „Bachelor – und Masterstudierenden“,<br />

nicht: „Bachelor und –Masterstudierenden“) berücksichtigt wird.<br />

Und da hier schon mehrere Male vom Gedankenstrich die Rede war, soll abschließend<br />

noch etwas zu dessen Funktion als Kennzeichnung eingeschobener<br />

Satzteile, die den Nachdruck des Geschriebenen erhöhen sollen, angemerkt<br />

werden: Es ist darauf zu achten, dass beide Gedankenstriche mit Leerzeichen<br />

geschrieben werden müssen und dass das Textverarbeitungsprogramm auch<br />

wirklich Gedankenstriche (und keine Bindestriche!) setzt. Zur Verdeutlichung<br />

ein Zitat aus dem vorhergehenden Unterabschnitt 3.2.7: „…und uns – zu<br />

Recht – darüber aufklären lassen müssen…“).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!