23.07.2014 Aufrufe

Endbericht - Fachbereich Stadt- und Regionalforschung ...

Endbericht - Fachbereich Stadt- und Regionalforschung ...

Endbericht - Fachbereich Stadt- und Regionalforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

projekt3 | innovations <strong>und</strong> technologiezentren als regionalpolitische instrumente | regionale analyse<br />

Regionalanalyse Ried im Innkreis<br />

Folgende Liste bietet einen Überblick über die Förderungen im Technologie- <strong>und</strong> Forschungsbereich.<br />

Cluster-Förderungen<br />

Automobil-Cluster Oberösterreich<br />

Cluster Drive Technology (CDT) Oberösterreich<br />

Ges<strong>und</strong>heits-Cluster Oberösterreich<br />

Kunststoff-Cluster Oberösterreich<br />

Lebensmittel-Cluster Oberösterreich<br />

Mechatronik-Cluster Oberösterreich<br />

Möbel- <strong>und</strong> Holzbau-Cluster Oberösterreich<br />

Öko-Energie-Cluster<br />

ECP - Energie Contracting Programm Oberösterreich<br />

gefördert werden Energieeinspar-Contracting <strong>und</strong> Energieanlagen-Contracting Projekte.<br />

Energietechnologieprogramm<br />

Förderung innovativer Energietechnologie-Projekte, die den im OÖ. Energiekonzept<br />

festgelegten Zielen entsprechen.<br />

Innovationsassistenten/-berater für KMU<br />

Innovationsassistenten sind Jungakademiker, die im Unternehmen bei der Planung <strong>und</strong><br />

Umsetzung eines konkreten Innovationsvorhabens zum Einsatz kommen.<br />

Start-up Förderung<br />

Gefördert werden Projekte bzw. Betriebe im Bereich Forschung <strong>und</strong> Entwicklung, die den<br />

Beurteilungskriterien der FFG entsprechen <strong>und</strong> vom Präsidium der FFG hinsichtlich Inhalt <strong>und</strong><br />

Kostenausmaß bzw. -zusammensetzung als förderbar beurteilt werden.<br />

Zusätzlich vergibt das Land Förderungen an Betriebe, die innovative Investitionen für regionale <strong>und</strong><br />

sektorale Initiativen tätigen, Marktnischen nutzen <strong>und</strong> Sach- <strong>und</strong> Personenaufwendungen für die<br />

Betreuung <strong>und</strong> Durchführung innovativer Projekte aufwenden.<br />

k.c.i<br />

Innovation<br />

Die Anzahl von Patenten gilt als Maß für die Innovation einer Region. Dabei muss allerdings beachtet<br />

werden, dass der Wert von Patenten erheblich schwankt sowohl zwischen als auch innerhalb der<br />

einzelnen Branchen. Außerdem ist die Patentierung nur ein Mittel von vielen, ein neues Produkt vor<br />

Nachahmern zu schützen. Bei einigen Branchen wie der Softwareindustrie werden neue Produkte eher<br />

nicht über das Patent-, sondern über das Urheberrecht geschützt. Dies kann auch besonders für<br />

Entwicklungen in einem Technologiezentrum wie dem Techno-Z Ried gelten, in welchem viele Firmen<br />

in den Bereichen Konstruktion, Design <strong>und</strong> Multimedia arbeiten. In Oberösterreich wurden neben<br />

Wien die meisten Patente angemeldet, im Jahr 2000 waren es in Oberösterreich sogar mehr<br />

Patentanmeldungen als in Wien (Abbildung 70). Auch 2003 hatte Oberösterreich einen deutlichen<br />

Vorsprung gegenüber den anderen B<strong>und</strong>esländern mit Ausnahme von Wien, dort wurden nur<br />

geringfügig mehr Patentanmeldungen als in Oberösterreich verzeichnet. Oberösterreich kann somit im<br />

Vergleich zu den anderen B<strong>und</strong>esländern als sehr innovatives Land bezeichnet werden.<br />

:::187:::<br />

technische universität wien | department für raumentwicklung, infrastruktur- <strong>und</strong> umweltplanung<br />

finanzwissenschaft <strong>und</strong> infrastrukturpolitik | stadt- <strong>und</strong> regionalforschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!