11.07.2015 Aufrufe

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monitoring und Beurteilung <strong>des</strong> MaPaDro Phase 4StrategieDie wichtigsten Fragestellungen und Forschungsthemen<strong>des</strong> BAG sind:•Wie wirken die Drogen (Grundlagenforschung in derPharmakologie und Neurologie)?• Wie viele Personen sind betroffen und welchegesundheitlichen Folgen sind nachgewiesen (Epidemiologie)?•Wie entsteht und entwickelt sich das Problem <strong>des</strong>Substanzgebrauchs (ätiologische Forschung)?•Wie soll auf den Substanzgebrauch Einfluss genommenwerden (Interventionsforschung)?•Welche Wechselwirkung besteht zwischen dem Substanzgebrauchund dem sozialen Umfeld (Gesellschaftsforschung)?•Welche Wirkungen haben die ergriffenen Massnahmen(Evaluationsforschung)?Eine interne Koordinationsgruppe <strong>des</strong> BAG, welcherVertreter der wichtigsten Einheiten sowie der betroffenenSektionen angehören, wurde damit beauftragt, Prioritätenzu setzen und Forschungsaufträge zu bestimmen.Es können auch externe Experten hinzugezogenwerden pp .Die Vergabe von Forschungsaufträgen erfolgt nachzwei Verfahren:•Die Ausschreibung, die je nach aufgewendeten Mittelnnach dem Einladungsverfahren oder durch eineöffentliche Ausschreibung erfolgt. Das BAG fordertdie Bewerber somit gelegentlich <strong>zur</strong> gegenseitigenKooperation auf.• Spontan an das BAG gerichteteForschungsprojekte qq . Damit diese finanziert werden,müssen sie dem forschungspolitischen Konzept entsprechenoder besonders innovativ sein rr .Umsetzung und durchgeführte AktivitätenDie drei Interventionsforschungen über die ärztlicheVerschreibung von Heroin (HeGeBe) ss , die Sekundärprävention(supra-f) tt sowie den Entzug (Swi-De-Co) uu ,sind die wichtigsten Projekte, die das BAG im Evaluationszeitraumfinanziert hat. Anschliessend folgen dieÄtiologieforschung und die Gesellschaftsforschung. ZurGrundlagenforschung wurden hingegen nur wenigeAufträge erteilt. Die epidemiologische und die Evaluationsforschungwerden in den folgenden Kapiteln dargestellt.Bezüglich der ärztlichen Verschreibung von Heroin sindnoch verschiedene Analysen und Bewertungen derDaten aus der experimentellen Forschung (PROVE) vvim Gang. Mit der Institutionalisierung dieser Verschreibung(HeGeBe) wird die Forschung neu auf das Monitoringder Behandlungen, die Patientenkohorte sowiedie Evaluation der bei den Patienten festgestellten psychischenCo-Morbidität ausgerichtet.Das Programm supra-f umfasst eine experimentelleForschungsarbeit, welche sich mit der Klientel vonzwölf sozialpädagogischen Hilfsprogrammen in derDeutsch- und der Westschweiz befasst. Diese Projekterichten sich an Jugendliche zwischen zwölf und zwanzigJahren, die als suchtgefährdet erachtet werden.Wichtigstes Ziel der Forschung ist die Sammlung wissenschaftlicherDaten über die Effizienz der an dieseJugendlichen gerichteten Sekundärpräventionsmassnahmen.Es handelt sich um eine Studie, welche dieEntwicklung der Heranwachsenden, welche die Angeboteder supra-f-Projekte in Anspruch nehmen, mit derjenigeneiner Testgruppe vergleicht. Die Studie dauertvon 1999 bis 2005. Die Zwischenresultate wurden kürzlichvorgestellt, sind aber noch nicht publiziert worden.pp Für gross angelegte Forschungsaufträge wurde ein internationalerExpertenausschuss beigezogen. Vereinzelt wurden die Expertenauch um eine Teilnahme an einer Peer Review der Artikel ersucht,die im Rahmen der in Auftrag gegebenen Forschungsarbeiten veröffentlichtworden sind.qq Es geht um die sogenannte freie Forschung, für die etwa 20% derMittel aufgewendet werden.rr Die Auswahlkriterien können auf der Website <strong>des</strong> BAG konsultiertwerden.ss Heroingestützte Behandlung.tt Suchtpräventions-Forschungsprogramm.uu Swiss Detoxification Coordinationvv Projekt <strong>zur</strong> Verschreibung von Betäubungsmitteln.99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!