11.07.2015 Aufrufe

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Epidemiologie <strong>des</strong> DrogenkonsmusEntwicklung <strong>des</strong> Gesundheitszustandsabhängiger DrogenkonsumierenderDieses Kapitel befasst sich mit den Indikatoren, diehauptsächlich den Schweregrad der mit der Drogensuchtverbundenen Probleme betreffen. Es handelt sichum To<strong>des</strong>fälle, die sich auf die Drogensucht und aufdurch den intravenösen Konsum bedingte Krankheitenwie HIV-Infektionen und verschiedene Formen vonHepatitis <strong>zur</strong>ückführen lassen. Ebenfalls berücksichtigtwird die Entwicklung der Praktiken, mit denen dieÜbertragung von Infektionskrankheiten vermieden werdensoll.Überdosen, auf einen längeren Gebrauch oder aufeinen Suizid/Unfall unter dem Einfluss von einer odermehrerer Substanzen <strong>zur</strong>ückzuführen. Die durch Aidsbedingten To<strong>des</strong>fälle werden hingegen vom BAG aufgelistet(Abbildung 4.7).Die beiden Kurven sind leicht verschoben. Die Anzahlder drogenbedingten To<strong>des</strong>fälle war 1992 am höchsten.Nach einem Rückgang pendelte sich die Entwicklungseit 1998 bei jährlich etwa 200 To<strong>des</strong>fällenein 21 . Die Zahl der durch Aids bedingten To<strong>des</strong>fälle warim Jahr 1994 am höchsten und nahm in der Folge kontinuierlichab, was vor allem auf das Aufkommen antiretroviralerBehandlungen <strong>zur</strong>ückzuführen ist.To<strong>des</strong>fälle infolge Drogen und AidsAn den Daten <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>amtes für Polizei (BAP) lässtsich die Entwicklung der drogenbedingten To<strong>des</strong>fällezwischen 1974 und 2001 ablesen. Diese sind aufHIV und HepatitisSeit 1991 wird in der Schweiz bei sämtlichen Übertragungskategorieneine Abnahme der positiven HIV-Testsfestgestellt. Im Jahr 2001 überstieg die Anzahl neuAbbildung 4.7Entwicklung der Zahl der drogenbedingten To<strong>des</strong>fälle zwischen 1974 und 2001 und Entwicklung der To<strong>des</strong>fälle infolge Aids,mit intravenöser Injektion als vermutetem Übertragungsweg, zwischen 1982 und 200150040030020010001974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001Drogenbedingte To<strong>des</strong>fälleTo<strong>des</strong>fälle infolge Aids von Personen, die Drogen injizieren47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!