11.07.2015 Aufrufe

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monitoring und Beurteilung <strong>des</strong> MaPaDro Phase 4Die allgemeine Organisation <strong>des</strong> Fortbildungssystemswurde jedoch in der Deutsch- und der Westschweizunterschiedlich gestaltet. Während die Fortbildung inder Deutschschweiz wie geplant umgesetzt wurde,gründete man in der Westschweiz eine Vereinigung vonAusbildungsinstitutionen jj . Diese dient als Vermittlerzwischen der Expertenkommission und den verantwortlichenInstitutionen. Dem Verband gehören sämtlicheFortbildungsakteure der Westschweiz an. Im Tessinist hingegen bisher lediglich die wichtigste verantwortlicheInstitution bestimmt worden.Die Module decken die fünf Berufskategorien ab, dieder Zielgruppe angehören, nämlich die Ärzte und Psychologen,das Pflegepersonal, die Sozialarbeiter und"Andere" kk . Die Grenzen zwischen den berufsspezifischenund den berufsübergreifenden Modulen sindfliessend. So kommt es vor, dass gewisse Kurse zumTeil in berufsspezifischen Modulen, zum Teil aber auchin berufsübergreifenden Modulen angeboten werden.Die Kurse werden von 21 anerkannten Ausbildungsinstitutionenerteilt (FH, Universitäten usw.) und von derExpertenkommission sowie dem BAG zugelassen.Normalerweise dauert ein Ausbildungsmodul drei Tage.Abgesehen von einem leichten Anstieg im Jahr 2000,der auf die Deutschschweiz <strong>zur</strong>ückzuführen war, bleibtdie Zahl der angebotenen Module stabil. Während dasAngebot in der Westschweiz vorwiegend an Ärzte (biszu fünf von sechs Modulen im Jahr 2000) gerichtet war,wurden in der Deutschschweiz am meisten die Sozialarbeiter(50% der Module) und die Kategorie "Andere"(25%) angesprochen. In beiden Sprachregionen dauertendie Module in etwa gleich lang: Während dieAnzahl Tage pro Teilnehmer in der Deutschschweiz imSchnitt bei 3.52 lag, waren es in der Westschweiz imSchnitt 3.18 Tage.In der Deutschschweiz war die Teilnehmerzahl an denModulen immer etwa gleich hoch (durchschnittlich 17.5Personen/Modul). In der Westschweiz hingegen wurdeein starker Rückgang festgestellt (7.5 Teilnehmer imJahr 2001 gegenüber 16 Teilnehmern im Jahr 1999).Tabelle 5.4Anzahl der durchgeführten Module und BeteiligungAnzahl Module Anzahl Teilnehmer EntwicklungBerufskategorien 1999 2000 2001 1999 2000 2001 Module TeilnehmerÄrzte 9 11 8 173 158 117 Psychologen 3 5 1 54 85 16 Pflegepersonal 1 1 1 23 12 9 Sozialarbeiter 11 7 14 173 133 223 "Andere" 1 6 6 16 98 98 Total 25 30 30 439 486 463 jjFédération romande <strong>des</strong> organismes de formation dans le domaine<strong>des</strong> dépendances (FORDD).kk Zu dieser Kategorie gehören die Mitarbeiter der auf Suchtfragen spezialisiertenZentren, die über keinen Tertiärabschluss verfügen.94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!