11.07.2015 Aufrufe

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Epidemiologie <strong>des</strong> Drogenkonsmus41Galliker M, Gauthier JA, Delgrande M, Boujon L,Beringer R. Ambulante Suchtberatung 1999: Statistikder ambulanten Behandlung und Betreuung im Alkohol-und Drogenbereich = Prises en charge ambulatoires<strong>des</strong> problèmes de dépendance en 1999: statistiquedu traitement et de l’assistance ambulatoiresdans le domaine de l’alcool et de la drogue. Neuchâtel:Office fédéral de la statistique (OFS); 2001. (Statistiquede la Suisse, 14 Santé).42Voll P, Gauthier JA, Regazzoni A. Ambulante Suchtberatung1995 : Statistik der ambulanten Behandlungund Betreuung im Alkohol- und Drogenbereich= Prises en charge ambulatoires <strong>des</strong> problèmes dedépendance en 1995: statistique du traitement et del’assistance ambulatoires dans le domaine de l’alcoolet de la drogue. Berne: Office fédéral de la statistique(OFS); 1997. (Statistique de la Suisse, 14 Santé).43Schüpbach-Wiedemann E, Wettach RHU, Dobler-Mikola A, editors. Der Forschungsverbund therapeutischerGemeinschaften im Jahre 1994: Tätigkeitsberichtund Beschreibung der Pool-Klientel(KOOS/Pool). Zürich: Psychiatrische UniversitätsklinikZürich; 1995. (Wissenschaftliche Informationen,Serie V).44Uchtenhagen A, Dobler-Mikola A, Gutzwiller F. Medicallycontrolled prescription of narcotics: A Swissnational project. International Journal of Drug Policy1996; 7 (1): 28-33.45Dobler-Mikola A, Grichting E, Wettach RHU, SchaafS, editors. Der Forschungsverbund stationäre SuchttherapieFOS im Pilotjahr 1995: Tätigkeitsbericht undJahresstatistiken der Koordinationsstelle <strong>des</strong> FOS.Zürich: Institut für Suchtforschung (ISF); 1996. (Forschungsinformationen<strong>des</strong> Forschungsverbun<strong>des</strong>stationäre Suchttherapie (FOS), interne Reihe).47Kübler D, Hausser D. Consomateurs d’héroïne et/oude cocaïne hors traitement médical: étude exploratoireauprès d’une population cachée. Lausanne:Institut universitaire de médecine sociale et préventive;1996. (Cah Rech Doc <strong>IUMSP</strong>, no. 111.7).48Gutzwiller F. Hohe Suchtbereitschaft in der Schweiz:Welche Richtung für ein neues Betäubungsmittelgesetz[Editorial]. Soz Praeventivmed 2002; 47: 3.49Perneger TV, Mino A, Giner F, Broers B. Patterns ofopiate use in a heroin maintenance programme. Psychopharmacology(Berl) 2000; 152 (1): 7-13.50Blättler R, Dobler-Mikola A, Steffen T, UchtenhagenA. Decreasing intravenous cocaine use in opiateusers treated with prescribed heroin. Soz Praeventivmed2002; 47: 24-32.51Rehm J, Gschwend P, Steffen T, Gutzwiller F, Dobler-Mikola A, Uchtenhagen A. Feasibility, safety, and efficacyof injectable heroin prescription for refractoryopioid addicts: a follow-up study. Lancet 2001; 358(9291): 1417-23.52Zimmer-Hofler D, Dobler-Mikola A. Swiss heroinaddictedfemales: career and social adjustment.J Subst Abuse Treat 1992; 9 (2): 159-70.53Broers B, Giner F, Dumont P, Mino A. Inpatient opiatedetoxification in Geneva: follow-up at 1 and 6months. Drug Alcohol Depend 2000; 58 (1-2):85-92.46Hausser D, Kübler D, Dubois-Arber F. Characteristicsof heroin and cocaine users unknown to treatmentagencies: Results from the Swiss hidden populationstudy. Soz und Praeventivmed 1999; 44 (5): 222-32.64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!