11.07.2015 Aufrufe

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monitoring und Beurteilung <strong>des</strong> MaPaDro Phase 4Auf organisatorischer Ebene hat das BAG zuerst einenDienst Evaluation geschaffen. Dieser war für die <strong>Globalevaluation</strong><strong>des</strong> MaPaDro zuständig und bot den Mitarbeitern,die Evaluationen der Projekte in Auftrag gaben,technische Unterstützung an. Im Jahr 1999 änderte sichdie Situation ein erstes Mal, als der Dienst Evaluation dieVerwaltung sämtlicher Evaluationsmandate übernahm. ImSeptember 2001 entstand das Kompetenzzentrum fürEvaluation (CCE), welches direkt mit der Stabsstelle <strong>des</strong>BAG verbunden ist und sämtliche Aktivitätsbereiche dieserVerwaltung abdeckt. Dieses Zentrum übernimmt dieAufgaben und Mandate <strong>des</strong> Dienstes Evaluation, welchebisher auf die Bereiche Aids und Sucht beschränktwaren, und erweitert sie auf sämtliche Aktivitäten <strong>des</strong>Amtes.Für die Auswahl von Projekten und Programmen, dieeine Evaluation im Drogenbereich erfordern, ist inzwischeneine Steuergruppe zuständig, der das CCE unddie Verantwortlichen <strong>des</strong> MaPaDro angehören. DieseGruppe legt die Prioritäten, Bedürfnisse und Rollen imZusammenhang mit den Evaluationsmandaten fest.Ausschlaggebende Kriterien für die Vergabe einer Evaluationkönnen der innovative Charakter eines Projektsund/oder sein strategischer Nutzen für das BAG sein.Zur Qualitätssicherung wird den externen Evaluationeneine Begleitgruppe zugeordnet, welcher der Leiter <strong>des</strong>vom BAG evaluierten Projekts, ein Mitarbeiter <strong>des</strong> CCEund min<strong>des</strong>tens ein externer Experte angehören. ImÜbrigen werden die von der SEVAL erarbeiteten Evaluationsstandards<strong>zur</strong> Festlegung von Mandaten und<strong>zur</strong> Bewertung der Resultate externer Evaluationen verwendet.Auch bei der internen Valorisierung der Resultatesind Entwicklungen feststellbar, wobei sämtlichean den Evaluationen beteiligten Mitarbeiter <strong>des</strong> BAG indie Valorisierung einbezogen sind.Umsetzung und durchgeführte AktivitätenDas Mandat <strong>zur</strong> <strong>Globalevaluation</strong> <strong>des</strong> MaPaDro wurdeim Zeitraum 2000-2003 fortgesetzt. Es umfasst einerseitsdie Begleitung und Bewertung <strong>des</strong> gesamtenProgramms und andererseits besondere Untersuchungen,mit denen bestimmte Aspekte <strong>des</strong> Programmsgründlich analysiert oder Erkenntnisse erschlossenwerden können. Eine Studie über die institutionelle Verankerungder Projekte 9 und eine zweite über das Innovationsmanagement59 befassten sich mit besonderenAspekten <strong>des</strong> MaPaDro. Zwei weitere Studien, die eine<strong>zur</strong> Planung eines Frühwarnsystems 51 und die andere<strong>zur</strong> Rolle der Justiz und der Polizei im Rahmen derSuchtprävention bei den Jugendlichen 60 , dienten dazu,den Verantwortlichen <strong>des</strong> Programms Kenntnisse <strong>zur</strong>Verfügung zu stellen. In Rahmen dieses Mandats wurdenferner auch zwei ungeplante Arbeiten realisiert,nämlich eine Bilanz der Projekte MedRoTox/MeTiTox nnnund ein kurzes Gutachten über die gestiegene Zahl derFälle von HIV-Infektionen zu Handen <strong>des</strong> BAG.Im Jahr 2000 wurde ein neues Mandat für die Evaluationder politischen Verankerung <strong>des</strong> MaPaDro erteilt.Dabei geht es darum, die politische Verankerung derMassnahmen <strong>des</strong> Programms auf Bun<strong>des</strong>-, KantonsundGemeindeebene zu beschreiben, zu erklären undzu bewerten. Zu diesem Zweck wurden drei Teilstudienerstellt, nämlich eine Bestan<strong>des</strong>aufnahme der politischenEntscheide über Drogenfragen in der Schweiz,eine Analyse verschiedener Entscheidungsprozesse aufKantons- und Gemeindeebene sowie eine Analyseeiniger lokaler Netzwerke 61 . Der Schlussbericht soll imSommer 2003 erscheinen.Drei Bereiche <strong>des</strong> MaPaDro waren Gegenstand vertiefterEvaluationen, nämlich die nationale Koordination 62 ,die Ausbildung 44 sowie der Bereich Migration undGesundheit 63 . Die drei Evaluationen sind inzwischenabgeschlossen und mit Ausnahme <strong>des</strong> Berichts überdie nationale Koordination der Öffentlichkeit zugänglich.Die beiden letzten Evaluationen bewirkten zudem, dassdie betreffenden Bereiche teilweise umgestaltet wurden.Drei Projekte (oder Programme) waren ebenfallsGegenstand von Evaluationen, nämlich das ProjektInternetz (Bereich Migration und Gesundheit) 64 sowiedie Programme LaOla und Schule und Gesundheit(Präventionsbereich) 65 . Beim ersten Programm ist dieEvaluation abgeschlossen und der Öffentlichkeitzugänglich. Die Evaluation <strong>des</strong> Präventionsprogrammsim Sport LaOla wird hingegen erst Ende 2003 beendetwerden. Die Evaluation <strong>des</strong> Programms <strong>zur</strong> GesundheitsförderungSchule und Gesundheit ist im Jahr 2002nnnSiehe Bereich Ausbildung <strong>des</strong> MaPaDro.108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!