11.07.2015 Aufrufe

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monitoring und Beurteilung <strong>des</strong> MaPaDro Phase 4Heute präsentiert sich die Situation etwas anders, dahäufig der Institutionalisierung und Harmonisierung derSysteme <strong>zur</strong> Bekämpfung der Drogenprobleme Prioritäteingeräumt wird. Die Evaluationsbedürfnisse betreffensomit nun häufiger die Wirksamkeit bereits bestehenderSysteme denn die Innovationen.Angebot/MittelDie Evaluation hat sich schrittweise als neue Disziplinetabliert, die sich zunehmend professionalisiert hat. DieZahl der Forschenden und Publikationen zu diesemThema ist beträchtlich gestiegen, vor allem im Gesundheitswesen,und die Disziplin wurde zunehmend in diehöheren Ausbildungen integriert. 1996 wurde dieSchweizerische Evaluationsgesellschaft (SEVAL)gegründet, der die in diesem Bereich tätigen Fachleuteangehören. Diese Gesellschaft hat auch Standards entwickelt,mit deren Hilfe die Evaluationsarbeiten ausgewähltund bewertet werden können.In den letzten Jahren sind in der Schweiz zahlreicheEvaluationen im Drogenbereich durchgeführt worden.Diese betreffen Pilotprojekte, aber auch öffentliche Programmesowie die öffentliche Politik. So ordneteneinige Kantone, wie der Kanton Waadt, eine Evaluationihres Systems <strong>zur</strong> Prävention und Behandlung der Drogenproblemean 57,58 .Ziele und Strategie <strong>des</strong> BAGEine Verordnung aus dem Jahr 1992, die sich mit derEvaluation von Projekten <strong>zur</strong> Drogenprävention sowieder Verbesserung der Lebensbedingungen Drogenabhängigerbefasst, regelt die Unterstützung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>in diesem Bereich. Ihr Ziel ist es, die Wirksamkeit undRentabilität von Projekten und Versuchen zu messen.Dieses Ziel wird in Artikel 29a der laufenden Revisionzum Betäubungsmittelgesetz übernommen. Darin wirdeine Evaluation der durch dieses neue Gesetz erlassenenMassnahmen angeordnet.ZieleIm Rahmen <strong>des</strong> MaPaDro hat sich das BAG folgendeZiele gesetzt 5 :• Überprüfung der Wirksamkeit der Strategien mit Hilfewissenschaftlicher Methoden;• Überprüfung der Relevanz von Innovationen, dienoch nicht auf breiter wissenschaftlicher Ebene anerkanntsind;• Realisierung der tatsächlichen Weitergabe der Ergebnissevon Evaluationen im Drogenbereich an die inder Praxis tätigen Fachleute sowie an die Entscheidungsträger,um damit <strong>zur</strong> Erstellung eines Katalogsvon Good Practices beizutragen.StrategieZur Erreichung der beiden ersten Ziele werden zweiInstrumente eingesetzt. Das erste ist die <strong>Globalevaluation</strong><strong>des</strong> MaPaDro, die 1991 gestartet wurde und seit 2000durch eine Evaluation der politischen Verankerung diesesProgramms ergänzt wird. Diese Mandate dienen derSteuerung <strong>des</strong> MaPaDro und ihre Resultate sind somitvor allem für die Programmleiter bestimmt. Das zweite –herkömmlichere – Instrument setzt sich aus den gesamtenEvaluationen der Projekte <strong>zur</strong> Bekämpfung von Drogenproblemenzusammen. Im Wesentlichen handelt essich um Projekte, die im Rahmen <strong>des</strong> MaPaDro finanziertwerden. Die Resultate dieser Evaluationen dienen derSteuerung der Projekte und richten sich vor allem an diezuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen <strong>des</strong>BAG mmm .mmmIn ihrem Leitfaden für die Planung der Evaluation verlangte dieFacheinheit Evaluation (inzwischen CCE), dass bei jedem Projekt10-15% <strong>des</strong> Budgets für eine externe Evaluation reserviertwerden sollten. Erweist sich eine solche Evaluation nicht nötig,müssen 5% für eine Selbstevaluation <strong>zur</strong>ückbehalten werden 66 .107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!