11.07.2015 Aufrufe

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monitoring und Beurteilung <strong>des</strong> MaPaDro Phase 4Im Zuge der Institutionalisierung der ärztlichen Verschreibungvon Heroin hat das BAG die verschiedenenSchritte übernommen, die notwendig sind, um dieseBehandlung in die Grundleistungen der Krankenkasseaufzunehmen. Dieses Ziel wurde 2002 erreicht.Im Jahr 2000 wurde ein Konzept <strong>zur</strong> Qualitätsverbesserung26 erarbeitet, das sich nach der Verordnung über dieärztliche Verschreibung von Heroin 27 richtet. Ziel ist es,ausgehend von Vergleichen der verschiedenen ZentrenLeitlinien für die Behandlung zu erarbeiten. Eine Kommission,die aus Zentrumsleitern, Ärzten, kantonalen Vertreternund Forschern besteht, soll die wichtigsten Themenim Zusammenhang mit der Behandlungsqualität ermitteln.Es wurden neun Themen ausgewählt, darunter dieLangzeitbehandlungen und der Parallelkonsum. Dreidavon wurden im Jahr 2001 untersucht. Zu diesen werdenRichtlinien erlassen, die in das im Jahr 2000 veröffentlichteHandbuch (Ordner) <strong>zur</strong> ärztlichen Verschreibungvon Heroin aufgenommen werden 16 .Weitere Arbeiten befassen sich mit der Fortbildung derim Bereich der ärztlichen Verschreibung von Heroin tätigenPersonen. Eine jährliche Bedarfsanalyse ermöglichtdie Auswahl derjenigen Themen, die es zu behandelngilt, sowie <strong>des</strong> betroffenen Zielpublikums. Je<strong>des</strong> Jahrwurden an den rund zehn Fortbildungs-veranstaltungen,an denen 80 bis 140 Fachleute teilnahmen, durchschnittlichfünf Themen behandelt.Schliesslich wurde im Jahr 2002 mit der Unterstützung<strong>des</strong> BAG ein Buch (in deutscher Sprache) über dieärztliche Verschreibung von Heroin veröffentlicht 28 .Stationärer SektorKoordination der stationären TherapieDie Koordinationsstelle KOSTE unterstützt die Institutionenmittels Impulsgeldern (früher "Starthilfen"). DieseGelder sollen künftig vermehrt <strong>zur</strong> Anpassung derbestehenden Angebote, insbesondere an die Bedürfnissebestimmter Benutzergruppen, denn <strong>zur</strong> Eröffnungneuer Institutionen dienen. Auch die Modalitäten dieserBeiträgehaben sich geändert, wurden doch die Beitragshöhesowie die Unterstützungsdauer gesenkt. Inder Periode 1997-2002 erhielten dreizehn Projekte einesolche Unterstützung.KOSTE veröffentlicht auch ein Verzeichnis der stationärenEinrichtungen, führt eine Liste der Einrichtungen,die geschlossen wurden, und verfügt über einestets auf dem neuesten Stand gehaltene Datenbank imInternet. Alle drei Monate holt die Stelle Informationenüber die Belegungsrate der Institutionen ein.Im Informationsbereich hat KOSTE im Oktober 2000die Leitung <strong>des</strong> Projektes Infoset übernommen. ImDurchschnitt verzeichnet diese Internet-Plattform zuSuchtfragen monatlich 9000 Besucher.Tabelle 5.2Von KOSTE unterstützte Projekte (1997-2002)Name der Institution Zeitraum Projektart xWendenpunkt, AG 1997-2000 ErgänzungsangebotIntegration durch ArbeitSprungbrett, BE 1998-2000 QualitätGenderSaurenhorn, BE 1998-2000 StarthilfeInnovationFoyer André, NE 1998-1999 StarthilfeRegionale AbdeckungLife-Impuls, BE 1998-2000 Originales AngebotIntegrationEspace Santé,Fondation Bartimée, VD 1999-2000 Erweiterung <strong>des</strong> AngebotsCentre Clos-Henri, JU 1998-1999 Integratives KonzeptVernetzungCasa Mobile, SO 1999-2002 DoppeldiagnoseIntegrationGemma, VS 1999-2001 ProfessionalisierungPatientenbeschäftigungKWG Courtemaîche, JU 1999-2001 "Arbeitsprojekte"Klein-Lilith, SO 2000-2001 DoppeldiagnoseDrogenforum Innerschweiz, LU 2001-2003 Begleitung nach AusstiegKlein-Lilith, SO 2002-2004 Erweiterung <strong>des</strong> aufFrauen und Kinder ausgerichteten AngebotsxDie Themen werden von uns zusammengefasst.81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!