11.07.2015 Aufrufe

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monitoring und Beurteilung <strong>des</strong> MaPaDro Phase 4Swi-De-Co ist eine multizentrische Studie, mit dervergleichbare Daten im Bereich <strong>des</strong> Entzugs (Heroin)gesammelt werden sollen. Ziel ist es, die Effizienz derBehandlungen anhand folgender Kriterien zu bewerten:Erfolg <strong>des</strong> Entzugsprogramms, Patientenkomfortwährend <strong>des</strong> Programms, Drogenkonsum undVerbesserung der psychosozialen Aspekte nacherfolgtem Entzug. Die Resultate dieser Studien sollten2002 vorliegen.Unter den ätiologischen Studien können insbesonderedie klinischen Studien über die Betreuung von Heranwachsendenerwähnt werden, die Suchtmittel missbrauchenoder von solchen abhängig sind. Ebenfallserwähnenswert sind zwei ethnologische Studien – dieeine zum Thema "Migration und Drogen", die andereüber die Vorstellungen im Zusammenhang mit demHeroinkonsum – sowie eine Studie zu den Biographienvon "Drogenkarrieren". Die sogenannten Gesellschaftsforschungenbefassen sich vor allem mit rechtlichenFragen, der Entwicklung der Kriminalität oder densozialen Kosten <strong>des</strong> Konsums illegaler Drogen in derSchweiz.Seit 2000 werden die Daten über die vom BAG finanziertenForschungsarbeiten systematisch in der DatenbankARAMIS ww erfasst. Mit dieser Datenbank sollendie Forschungen <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> besser verwertet undbekannt gemacht sowie Fachleute und Entscheidungsträgerbesser informiert werden.Das BAG fördert auch die Valorisierung von Studien, zuderen Finanzierung oder Mitfinanzierung es durch dieDurchführung von Konferenzen sowie die Unterstützungder Herausgabe von Büchern, Broschüren oderwissenschaftlichen Artikeln beigetragen hat. Seit 1997veröffentlicht es auch eine Zusammenstellung derwichtigsten Studien, die es in Auftrag gegeben hat 46 .Diese Publikation erschien kürzlich in einer aktualisiertervierbändigen Ausgabe 47-50 .wwDiese Datenbank kann auf der Homepage <strong>des</strong> BAG abgerufenwerden.Beurteilung der Aktion <strong>des</strong> BAGAngemessenheit der Ziele und der StrategieIm Forschungsbereich wird das BAG mit zweierleiAnforderungen konfrontiert. Einerseits soll es die Entwicklungder Forschung über den Drogenkonsum inder Schweiz unterstützen und lenken. Andererseits solles Forschungen <strong>zur</strong> Unterstützung seines eigenen Programmsin Auftrag geben. Auch wenn diese beidenAnliegen keinesfalls immer unvereinbar sind, basierensie doch auf einer unterschiedlichen Logik.Auch bei der Überprüfung der Zielen und Methodensowie der Strategie <strong>des</strong> BAG lässt sich diese Ambivalenzfeststellen. Während bei den Zielen und der Strategiedie allgemeinen Bedürfnisse in der Schweiz imVordergrund stehen, werden die Projekte und die Auftragnehmernach einem internen Verfahren ausgewählt,das sich hauptsächlich nach den Bedürfnissen <strong>des</strong>BAG richtet. Deshalb lässt sich nur schwer einschätzen,ob die Arbeiten in diesem Bereich mit den Bedürfnissenübereinstimmen. Es lässt sich auch nicht feststellen,warum gewissen Forschungsthemengegenüber anderen der Vorzug gegeben wurde.An dieser Stelle ist anzufügen, dass dank der Erarbeitungvon Strategien für die Forschung, die Ausschreibungsverfahren,den beratenden Expertenausschuss,die Kredite für die freie Forschung sowie die Präsentationder Forschungsarbeiten auf ARAMIS die Verfahrenfür die Auswahl und Kontrolle der Forschungen transparentergestaltet werden konnten als in der Vergangenheit.Trotzdem wurde der Kern <strong>des</strong> Problems nochimmer nicht getroffen. So liegen die Entscheidungenüber die Auswahl von Forschungsarbeiten in erster(Definition der Themen) sowie letzter Instanz (Erteilung<strong>des</strong> Auftrags) noch immer ausschliesslich in derZuständigkeit <strong>des</strong> BAG, obwohl die Forschungsarbeitenzu einer Erweiterung der allgemeinen Kenntnisseführen sollten. Wie schon in der Vergangenheit wird beider Evaluation somit die Ernennung eines unabhängigenEntscheidungsausschusses empfohlen, dem dieVerantwortlichen <strong>des</strong> BAG, aber auch die Experten aufdiesem Gebiet angehören. Abermals wird also das Zieldarin bestehen, die Bedürfnisse <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>amtes aufdie in der Schweiz bestehenden Bedürfnisse abzustimmenund übereinstimmende Entscheidungen über die100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!