11.07.2015 Aufrufe

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

Globalevaluation des Massnahmenpakets des Bundes zur ... - IUMSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezielle StudienAusbildung von Schulmediatoren in der Westschweizund im Tessin und Projekt MediationDas erste dieser beiden Projekte zielt seit 1994 auf dieSchulung von Mediatoren als Ansprechpartner undBegleiter, das zweite seit 2000 auf die Entwicklungeiner Mediationskultur in den Schulen. In der Westschweizund im Tessin gestaltete sich die Ausbildungvon Mediatoren schwieriger als erwartet. Es liegt keinDatenmaterial vor, das Aufschluss über die Wirkung derAusbildungsangebote gibt. In den Kantonen Freiburgund Jura hatte die Einführung dieser Ausbildung durchdas Institut de formation systématique de Fribourg (IFS)offenbar eine Impulswirkung. Die Teilnehmenden sindnach eigenen Angaben mit dem Angebot zufrieden.Nach Abschluss der Ausbildung stellt das IFS ein vonden Kantonen anerkanntes Zertifikat aus. In der Westschweizund im Tessin wurde ein Leitbild für die Schulmediationpubliziert. Beim Projekt Mediation erwiessich die Webseite als wichtiges Instrument <strong>zur</strong> Verbreitungund zum Austausch von Informationen.Programm Ohne Drogen, mit Sport, FachstelleSucht & Sport, Programm Drogen undSport/La OlaSeit 1992 ist das BAG im Setting <strong>des</strong> Sports tätig,wobei Organisation und Ziele dieses Interventionsbereichsim Laufe der Zeit erhebliche Änderungen erfahrenhaben. In der jetzigen Phase strebt das Bun<strong>des</strong>amtdurch die Zusammenarbeit mit Swiss Olympic die Integrationder Prävention und Gesundheitsförderung in dielan<strong>des</strong>weiten Sportinstitutionen (nationale Verbändeund Sportclubs) an. Das ursprüngliche Ziel der Integration<strong>des</strong> Sports in die Einrichtungen <strong>des</strong> Suchtbereichshat hingegen stark an Bedeutung verloren.Als Erfolg zu werten ist die Institutionalisierung derFachstelle Sucht & Sport im Bun<strong>des</strong>amt für Sport(BASPO) und somit auch im Ausbildungsangebot fürSportlehrer und andere Sportinstruktoren in Magglingen.Von der Schweizerischen Fachstelle fürSchadenminderung im Drogenbereich (FASD)unterstützte ProjekteSeit 1995 unterstützt die FASD, ein an das SchweizerischeArbeiterhilfswerk (SAH) angeschlossenes Kompetenzzentrum,im Auftrag <strong>des</strong> BAG die Lancierung vonProjekten im Bereich der drogenpolitischen Säule "Schadenminderung".Die Kriterien für die Unterstützung vonProjekten, welche auf die Verankerung ausgerichtet sind(vor allem die vorgängige Unterstützung einer Institution,die Bedarfsanalyse und die langfristige Finanzplanung),sind die wichtigsten Voraussetzungen für die Dauerhaftigkeitder Projekte. Die unterstützten Projekte sindhauptsächlich in der West- und der Deutschschweizangesiedelt, wogegen im Tessin solche Projekte sehr seltensind.Von der SFA hergestelltes Material <strong>zur</strong>SuchtpräventionDie Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andereDrogenprobleme (SFA) produziert verschiedene Unterlagen<strong>zur</strong> Suchtprävention (Broschüren, Prospekteusw.). Die meisten dieser Produkte können lange Zeiteingesetzt werden. In der Deutsch- und Westschweizsind diese Unterlagen weit verbreitet, im Tessin dagegenweniger. Allerdings gibt es kaum Unterlagen fürGemeinschaften, die keine der Lan<strong>des</strong>sprachen sprechen.Die Produkte sind so gestaltet, dass sie immerwieder angepasst werden können. Bei den Berufsleutenund beim Zielpublikum werden sie gut aufgenommen.Schlussfolgerungen und Empfehlungen zuden Querelementen der VerankerungNationale Ebene•Bei der Wahl eines nationalen Partners sind folgende,für die Verankerung zentralen Elemente zu beachten:die Vereinbarkeit zwischen dem Auftrag an diesenPartner und der Programmphilosophie sowie dieÜbereinstimmung der Struktur mit der angestrebtenVerbreitung <strong>des</strong> Programms.132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!