11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

enzkriterium 39 84 ), f<strong>in</strong>det auch eher <strong>die</strong> Biografie bei <strong>der</strong> Tagesgestaltung (Frage 16.2, Transparenzkriterium36) <strong>und</strong> <strong>die</strong> Selbstbestimmung (Frage 16.4, Transparenzkriterium 38) <strong>in</strong> <strong>der</strong>Pflegeplanung Berücksichtigung (vgl. Abbildung ). 91,0 % <strong>die</strong>ser Pflegeheimbewohner werdendarüber h<strong>in</strong>aus geeignete Angebote zur Kommunikation o<strong>der</strong> zur Wahrnehmunggemacht (Frage 16.5, Transparenzkriterium 44). H<strong>in</strong>gegen gel<strong>in</strong>gt <strong>die</strong>s nur bei 55,9 % <strong>der</strong>jenigenBewohner, bei denen das Prüfkriterium zum Thema Wohlbef<strong>in</strong>den nicht erfüllt ist.Stationäre Pflege – Zusammenhang ErmittlungWohlbef<strong>in</strong>den mit Biografie / Selbstbestimmung /geeigneten Angeboten10080604050,787,769,295,555,991,0Wohlbef<strong>in</strong>dennicht ermitteltWohlbef<strong>in</strong>denermittelt200BerücksichtigungBiografieBerücksichtigungSelbstbestimmunggeeigneteAngeboteAbbildung Abbildung 12: Stationäre 12: Stationäre Pflege – Pflege Zusammenhang – Zusammenhang Ermittlung Wohlbef<strong>in</strong>den Ermittlung mitWohlbef<strong>in</strong>den Biografie mit / Selbstbestimmung Biografie / Selbstbestimmung / geeigneten Angeboten / geeignetenAngebotenDie Perspektive auf das Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>des</strong> demenzkranken Bewohners unterstützt sche<strong>in</strong>barauch <strong>die</strong> pflegerische Versorgung im engeren S<strong>in</strong>ne. Wie Abbildung 13 zu entnehmen ist,s<strong>in</strong>d bei den Bewohnern, bei denen das Wohlbef<strong>in</strong>den erfasst wird, auch <strong>die</strong>jenigen Prüfkriterieneher erfüllt, <strong>die</strong> sich auf e<strong>in</strong>e an den Bedürfnissen orientierte Körperpflege (Frage 17.2)sowie M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Zahnpflege (Frage 17.4) beziehen.84„Wird das Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>des</strong> demenzkranken Bewohners ermittelt <strong>und</strong> werden daraus Verbesserungsmaßnahmenabgeleitet?“<strong>Bericht</strong>123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!