11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berl<strong>in</strong> hat <strong>die</strong> Prüfberichte <strong>der</strong> letzten drei Jahre sowie etwaige Gegendarstellungen im Interneto<strong>der</strong> <strong>in</strong> an<strong>der</strong>er geeigneter Form zu veröffentlichen.E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>des</strong> MDK <strong>in</strong> Län<strong>der</strong>strukturenDurch <strong>die</strong> Heimgesetze bei<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> wird e<strong>in</strong>e geregelte <strong>in</strong>stitutionelle Zusammenarbeit mitdem MDK <strong>und</strong> den Pflegekassenverbänden unterstützt, z. B. durch abgestimmte Prüfungen,regelmäßig stattf<strong>in</strong>dende Arbeitsgruppen <strong>und</strong> vere<strong>in</strong>barte Leitl<strong>in</strong>ien für geme<strong>in</strong>same Prüfungen.An Anhörungen zu den zum WTG als auch zum BbgPBWoG gehörenden Verordnungen überPersonalanfor<strong>der</strong>ungen, bauliche Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> zur Mitwirkungsverordnung hat <strong>der</strong>MDK Berl<strong>in</strong>-Brandenburg e.V. durch se<strong>in</strong>e Stellungnahmen mitgewirkt.Der MDK Berl<strong>in</strong>-Brandenburg arbeitet als Mitglied <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>pflegeausschüsse <strong>in</strong> beidenLän<strong>der</strong>n aktiv an Weiterentwicklungen mit, z. B. <strong>der</strong> AG Fachkräftesicherung im Rahmen <strong>der</strong>Pflege<strong>in</strong>itiative Brandenburg „Später beg<strong>in</strong>nt jetzt“ o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Berl<strong>in</strong>er AG Hospiz- <strong>und</strong> Palliativkultur<strong>in</strong> Pflegeheimen. Als ständiges Mitglied <strong>des</strong> Arbeitskreises Pflege <strong>der</strong> ÄrztekammerBerl<strong>in</strong> unterstützt <strong>der</strong> MDK Berl<strong>in</strong>-Brandenburg <strong>die</strong> <strong>in</strong>terprofessionelle Zusammenarbeit <strong>in</strong>Pflegee<strong>in</strong>richtungen.Praktika <strong>und</strong> Hospitationen beim MDK Berl<strong>in</strong>-Brandenburg e.V. s<strong>in</strong>d von Studenten <strong>und</strong> Student<strong>in</strong>nen<strong>der</strong> Fachhochschulen (Bachelor of Nurs<strong>in</strong>g, Pflegemanagement, -wissenschaft)<strong>und</strong> Teilnehmern von Weiterbildungslehrgängen seit Jahren sehr nachgefragt.Durch Wahrnehmung von Beiratsaufgaben z. B. im Projektbeirat Lebenswelt Pflegeheim <strong>der</strong>Charité Berl<strong>in</strong> unterstützte <strong>der</strong> MDK Innovationen, hier <strong>die</strong> Konzeptualisierung, Messung<strong>und</strong> Analyse von Lebensqualität <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären Pflege, QUISTA 2010. Im noch laufendenPatenschaftsprojekt Berl<strong>in</strong> wirkt <strong>der</strong> MDK Berl<strong>in</strong>-Brandenburg am Aufbau <strong>der</strong> Qualitätssicherungdurch ehrenamtliches Engagement <strong>in</strong> Wohngeme<strong>in</strong>schaften für Menschen mit Demenzmit.MDK-Kurzberichte147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!