11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MDK Thür<strong>in</strong>genAllgeme<strong>in</strong>es zur Entwicklung <strong>der</strong> PflegequalitätAmbulante PflegeDa <strong>die</strong> Prüfgr<strong>und</strong>lagen für <strong>die</strong> Qualitätsprüfungen im <strong>ambulanten</strong> Bereich erst ab dem10.11.2009 zur Verfügung standen, wurden ambulante Pflege<strong>die</strong>nste <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen ab <strong>die</strong>semZeitpunkt geprüft.E<strong>in</strong>richtungsbezogene Struktur-/ProzessqualitätDie erreichte Qualität im Bereich Struktur-/Prozessqualität befand sich im zweiten Halbjahr2009 <strong>in</strong> den geprüften Pflege<strong>die</strong>nsten auf e<strong>in</strong>em guten Niveau. Insbeson<strong>der</strong>e s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Verantwortungsbereiche<strong>und</strong> Aufgaben <strong>der</strong> leitenden Pflegefachkraft geregelt <strong>und</strong> es bestehte<strong>in</strong>e personelle Kont<strong>in</strong>uität bei <strong>der</strong> Versorgung. Bis zum Ende <strong>des</strong> Jahres 2010 konnte <strong>die</strong>seshohe Qualitätsniveau e<strong>in</strong>gehalten werden.Reserven zur Verbesserung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nsten erkennbar. Exemplarischist <strong>die</strong> fachliche Anleitung <strong>und</strong> Überprüfung gr<strong>und</strong>pflegerischer Tätigkeiten von Pflegehilfskräftendurch Pflegefachkräfte o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Handhabung <strong>des</strong> PDCA-Zyklus ausbaufähig.Personenbezogene Prozess-/ErgebnisqualitätEnde <strong>des</strong> zweiten Halbjahres 2009 konnte <strong>in</strong> den geprüften <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nsten imFreistaat Thür<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>e gute Qualität festgestellt werden, etwa bei <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gungzur Mobilität <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Entwicklung, bei <strong>der</strong> Information pflegebedürftiger Menschen bzw.<strong>der</strong>en Angehörigen bei erkennbaren Flüssigkeitsdefiziten <strong>und</strong> bei <strong>der</strong> Erfassung von <strong>in</strong>dividuellenRessourcen <strong>und</strong> Risiken bei <strong>der</strong> Ernährung, wenn hierzu Leistungen vere<strong>in</strong>bart waren.Allerd<strong>in</strong>gs bestand auch Verbesserungspotenzial, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Kontext mit <strong>der</strong> Beratungbei vorliegendem Sturzrisiko, <strong>der</strong> Beratung von Pflegebedürftigen / Pflegepersonen über Risiken<strong>und</strong> geeignete Maßnahmen zur Vermeidung e<strong>in</strong>es Druckgeschwüres o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Berücksichtigung<strong>des</strong> <strong>in</strong>dividuellen Kontrakturrisikos bei <strong>der</strong> Erbr<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> vere<strong>in</strong>barten Leistungen.Das Verbesserungspotenzial ist bis Ende 2010 aufgegriffen worden. E<strong>in</strong>e positive Qualitätsentwicklungmit weiteren Verbesserungsmöglichkeiten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> den benanntenBereichen, kann erkannt werden.Die <strong>in</strong> <strong>die</strong> Audits e<strong>in</strong>bezogenen Pflegebedürftigen zeigten sich mit <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung<strong>der</strong> geprüften <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nste bereits am Ende <strong>des</strong> zweiten Halbjahres 2009 sehrzufrieden. Auch 2010 waren <strong>die</strong> <strong>in</strong> den Audits befragten Pflegebedürftigen mit den Leistungen<strong>der</strong> geprüften <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nste sehr zufrieden.Stationäre PflegeE<strong>in</strong>richtungsbezogene Struktur-/ProzessqualitätDen geprüften stationären Pflegee<strong>in</strong>richtungen im Freistaat Thür<strong>in</strong>gen konnte im Bereich <strong>der</strong>Struktur-/Prozessqualität bereits am Ende <strong>des</strong> zweiten Halbjahres 2009 e<strong>in</strong>e sehr gute Qualitätbesche<strong>in</strong>igt werden, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Zusammenhang mit dem Vorhandense<strong>in</strong> von zielgruppengerechtenBewegungs- <strong>und</strong> Aufenthaltsflächen, <strong>der</strong> Regelung <strong>der</strong> Verantwortlichkeitfür Planung, Durchführung <strong>und</strong> Bewertung <strong>der</strong> Pflege als Aufgabe für Pflegefachkräfteo<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sicherstellung <strong>der</strong> Informationsweitergabe.180 MDK-Kurzberichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!