11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>die</strong> Prüfung <strong>der</strong> <strong>in</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtungen erbrachten Leistungen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Qualität nach § 114SGB XI (Qualitätsprüfungs-Richtl<strong>in</strong>ien – QPR)“ 42 .Bei den Qualitätsprüfungen <strong>des</strong> MDK werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel 10 % <strong>der</strong> Bewohner e<strong>in</strong>er Pflegee<strong>in</strong>richtung(bei E<strong>in</strong>richtungen mit weniger als 50 Bewohnern m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 5 Personen, beiE<strong>in</strong>richtungen mit mehr als 50 Personen m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 10 Prozent, nicht mehr als 15 Personen)<strong>in</strong> <strong>die</strong> Prüfung e<strong>in</strong>bezogen. Sofern e<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Prüfung e<strong>in</strong>bezogener Bewohner aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>erDemenzerkrankung o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en gerontopsychiatrischen Verän<strong>der</strong>ung an <strong>der</strong> Befragungnicht teilnehmen kann, ist e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Bewohner mit gleicher Pflegestufe nach demZufallspr<strong>in</strong>zip für <strong>die</strong> Befragung auszuwählen.Bei <strong>der</strong> Zufriedenheitsbefragung von älteren Menschen zur pflegerischen Versorgung werdenmeist sehr hohe Zustimmungs- <strong>und</strong> Zufriedenheitswerte ermittelt. Als Begründung für<strong>die</strong> hohen Zufriedenheitswerte bei <strong>der</strong> Befragung wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur vor allem <strong>die</strong> Abhängigkeit<strong>der</strong> befragten Personen von <strong>der</strong> zu beurteilenden Institution angeführt. Auch wirdu. a. e<strong>in</strong> Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Zugehörigkeit zu e<strong>in</strong>er bestimmten Generation(Kriegs- <strong>und</strong> Nachkriegsgeneration) <strong>und</strong> sehr positiven Befragungsergebnissen beschrieben.43 Dies gilt auch für <strong>die</strong> Ergebnisse aus den Qualitätsprüfungen.Darüber h<strong>in</strong>aus ist zu berücksichtigen, dass e<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong> Bewohner stationärer Pflegee<strong>in</strong>richtungenaufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> vorhandenen kognitiven E<strong>in</strong>schränkungen nicht befragt werdenkann. Ebenso ist darauf h<strong>in</strong>zuweisen, dass von den befragten Bewohnern oft nicht alle Fragenbeantwortet werden konnten.Aus <strong>die</strong>sen Gründen ist e<strong>in</strong>e fachliche Bewertung <strong>und</strong> Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong>Zufriedenheitsbefragung nicht zielführend. Die Ergebnisse zur Zufriedenheitsbefragung s<strong>in</strong>ddaher im Folgenden tabellarisch dargestellt.42<strong>MDS</strong> & GKV-Spitzenverband 2009 243Hasseler & Wolf-Ostermann 2010, BMFSFJ 2006, W<strong>in</strong>genfeld 2003, Görres 199962 <strong>Bericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!