11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei 44.331 Personen liegen Daten darüber vor, ob bei e<strong>in</strong>er bestehenden Demenz im Rahmen<strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung über den Umgang mit demenzkranken Pflegebedürftigen<strong>in</strong>formiert wurde. Bei 8.474 war das Kriterium relevant. Die gefor<strong>der</strong>te Information im Rahmen<strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung über den Umgang mit demenzkranken Pflegebedürftigenerfolgte nur bei 51,2 % (4.335 von 8.474).Bei 44.447 Personen liegen Daten darüber vor, ob bei e<strong>in</strong>er bestehenden Demenz biografische<strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Beson<strong>der</strong>heiten bei <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung nachvollziehbar berücksichtigtwurden. Bei 9.794 <strong>die</strong>ser Personen war das Kriterium relevant. Bei <strong>die</strong>sen Menschen mitDemenz wurden von den <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nsten biografische <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Beson<strong>der</strong>heitennur bei 61,9 % (6.061 von 9.794) bei <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung nachvollziehbar berücksichtigt.Damit zeigt sich, dass <strong>die</strong> Pflege<strong>die</strong>nste ihre begrenzten Möglichkeiten zur Verbesserung <strong>der</strong>Versorgungssituation von Menschen mit Demenz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Häuslichkeit <strong>in</strong>sgesamt noch nichtausreichend nutzen.FrageAmbulante Pflege – Umgang mit Demenz (Angaben <strong>in</strong> v.H.)KriteriumzutreffenddavonKriterium14.2 Beratung bei Demenz 18,7 39,514.3/T1514.4/T16Beachtung <strong>der</strong> biografischen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Beson<strong>der</strong>heiten bei <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gungbei Menschen mit DemenzInformation <strong>der</strong> Angehörigen über den Umgang mit demenzkrankenPflegebedürftigen im Rahmen <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gungTabelle 39: Ambulante Pflege – Umgang mit Demenzbeierfüllt21,8 61,918,9 51,24.<strong>3.</strong>1.7 Körperpflege <strong>und</strong> sonstige Aspekte <strong>der</strong> personenbezogenen Prozess- <strong>und</strong>Ergebnisqu alität (Versorgungsqualität)Zur Körperpflege wird im Rahmen <strong>der</strong> Prüfung erhoben, ob <strong>die</strong> <strong>in</strong>dividuellen Wünsche (z. B.Präferenz für Duschen o<strong>der</strong> Baden) im Rahmen <strong>der</strong> vere<strong>in</strong>barten Leistungserbr<strong>in</strong>gung berücksichtigtwerden (Frage 15.3, Transparenzkriterium 1). Dies ist <strong>der</strong> Fall, wenn für <strong>die</strong> Mitarbeiter<strong>des</strong> Pflege<strong>die</strong>nstes nachvollziehbar dokumentiert ist, welche <strong>in</strong>dividuellen Wünsche bei<strong>der</strong> Körperpflege berücksichtigt werden sollen. Die Dokumentation <strong>die</strong>ser Wünsche ist – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>eauch bei e<strong>in</strong>em wechselnden Kreis an Pflegekräften – <strong>die</strong> Voraussetzung dafür,dass <strong>die</strong> Wünsche nicht ständig neu erfragt <strong>und</strong> ausgehandelt werden müssen <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierlichvom Pflege<strong>die</strong>nst berücksichtigt werden können. Bei 44.440 Personen liegen Datendarüber vor, ob bei vere<strong>in</strong>barten Leistungen zur Körperpflege Wünsche <strong>der</strong> Pflegebedürftigenberücksichtigt wurden. Bei 4<strong>3.</strong>501 <strong>die</strong>ser Personen waren entsprechende Leistungenvere<strong>in</strong>bart. Bei 71,2 % (30.951 von 4<strong>3.</strong>501) <strong>die</strong>ser Pflegebedürftigen s<strong>in</strong>d Wünsche <strong>der</strong> Pflegebedürftigennachvollziehbar berücksichtigt worden. Bei 28,8 % (12.550 von 4<strong>3.</strong>501) war<strong>die</strong> Berücksichtigung von <strong>in</strong>dividuellen Wünschen nicht nachvollziehbar.Weiterh<strong>in</strong> wird – soweit <strong>die</strong> Aufnahme <strong>der</strong> Versorgung nicht mehr als zwei Jahre zurückliegt– erhoben, ob e<strong>in</strong> Erstgespräch geführt worden ist (Frage 15.4, Transparenzkriterium 28). Bei44.440 Personen liegen Daten darüber vor, ob, bei Aufnahme <strong>der</strong> Versorgung durch den<strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nst <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> letzten 2 Jahre, e<strong>in</strong> Erstgespräch geführt worden ist.Bei 26.802 war das Kriterium relevant. Bei 86,9 % (2<strong>3.</strong>283 von 26.802) <strong>die</strong>ser Pflegebedürftigenwar <strong>die</strong> Durchführung e<strong>in</strong>es Erstgespräches erkennbar.<strong>Bericht</strong>91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!