11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beim 2. <strong>Bericht</strong> lag <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Personen, bei denen <strong>die</strong> Inkont<strong>in</strong>enzversorgung als sachgerechtbewertet worden ist, bei 75,4 %, während beim aktuellen <strong>Bericht</strong> <strong>die</strong> Durchführung<strong>der</strong> vere<strong>in</strong>barten Leistung zur Unterstützung bei Ausscheidungen / Inkont<strong>in</strong>enz bei 86,0 %<strong>der</strong> e<strong>in</strong>bezogenen Pflegebedürftigen nachvollziehbar war.Beim letzten <strong>Bericht</strong> wurde <strong>die</strong> Versorgung bei 67,3 % <strong>der</strong> e<strong>in</strong>bezogenen Personen mit e<strong>in</strong>ergerontopsychiatrischen Bee<strong>in</strong>trächtigung als sachgerecht bewertet, während beim aktuellen<strong>Bericht</strong> <strong>die</strong> biografischen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Beson<strong>der</strong>heiten bei 61,9 % <strong>der</strong> e<strong>in</strong>bezogenen Pflegebedürftigenbei <strong>der</strong> Leistungserbr<strong>in</strong>gung berücksichtigt worden waren.Das folgende personenbezogene Kriterium war <strong>in</strong>haltlich identisch <strong>und</strong> kann daher ohneE<strong>in</strong>schränkung verglichen werden.Während bei den vorangegangenen Kriterien nur e<strong>in</strong>e begrenzte Vergleichbarkeit möglichwar, ist aufgr<strong>und</strong> <strong>des</strong> gleichen Zuschnitts <strong>der</strong> Prüfkriterien e<strong>in</strong> direkter Vergleich möglich.Zwischen 2006 <strong>und</strong> <strong>der</strong> heutigen Situation hat sich beim situationsgerechten Handeln beiakuten Ereignissen e<strong>in</strong>e Verbesserung um gut 10 % ergeben. Während im Jahre 2006 bei74,1 % <strong>der</strong> Pflegebedürftigen bei akuten Ereignissen e<strong>in</strong> sachgerechtes Handeln erkennbarwar, lag <strong>die</strong>ser Anteil beim aktuellen <strong>Bericht</strong> bei 84,7 %.I.4.2.2 Vergleich <strong>der</strong> e<strong>in</strong>richtungsbezogenen Struktur- <strong>und</strong> Prozessqualität <strong>in</strong> <strong>der</strong><strong>ambulanten</strong> PflegeE<strong>in</strong> Vergleich bezüglich <strong>der</strong> e<strong>in</strong>richtungsbezogenen Struktur- <strong>und</strong> Prozessqualität ist (mit E<strong>in</strong>schränkungen)möglich für den Umgang mit personenbezogenen Unterlagen, für <strong>die</strong> Anleitung<strong>und</strong> fachliche Überprüfung von Pflegekräften, <strong>die</strong> ständige Erreichbarkeit <strong>des</strong> Pflege<strong>die</strong>nstes,<strong>die</strong> Fortbildung sowie <strong>die</strong> Hygiene.Die vier folgenden e<strong>in</strong>richtungsbezogenen Prüfkriterien waren <strong>in</strong>haltlich weitgehend identisch,so dass hier e<strong>in</strong> Vergleich ohne E<strong>in</strong>schränkungen möglich ist.Hatten bereits beim 2. <strong>Bericht</strong> mit 94,2 % <strong>die</strong> meisten geprüften <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nstepersonenbezogene Unterlagen für Unbefugte unzugänglich aufbewahrt, so haben <strong>die</strong><strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nste auch beim aktuellen <strong>Bericht</strong> mit 94,9 % fast durchweg Regelungenzur E<strong>in</strong>haltung <strong>des</strong> Datenschutzes e<strong>in</strong>gehalten.Beim 2. <strong>Bericht</strong> war bei 59,6 % <strong>der</strong> geprüften Pflege<strong>die</strong>nste <strong>die</strong> fachliche Überprüfung vonPflegekräften gewährleistet, während beim aktuellen <strong>Bericht</strong> <strong>die</strong> Anleitung <strong>und</strong> Überprüfungvon Pflegehilfskräften bei 51,5 % <strong>der</strong> geprüften Pflege<strong>die</strong>nste gewährleistet war.Die ständige Erreichbarkeit <strong>des</strong> Pflege<strong>die</strong>nstes wurde beim 2. <strong>Bericht</strong> (94,3 %) <strong>und</strong> beimaktuellen <strong>Bericht</strong> (94,4 %) von fast allen Pflege<strong>die</strong>nsten gewährleistet.Lag <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Pflege<strong>die</strong>nste, <strong>die</strong> über e<strong>in</strong>en prospektiven Fortbildungsplan für <strong>die</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflege verfügten, beim letzten <strong>Bericht</strong> noch bei 69,5 %, so hat sich <strong>der</strong> Anteilbeim aktuellen <strong>Bericht</strong> auf 83,3 % erhöht.Bei e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>richtungsbezogenen Prüfkriterium ist e<strong>in</strong> Vergleich e<strong>in</strong>geschränkt möglich,wobei bei <strong>die</strong>sem Kriterium heute weniger Aspekte e<strong>in</strong>bezogen werden, als <strong>die</strong>s noch beim<strong>Bericht</strong> im Jahr 2007 <strong>der</strong> Fall war. Der zum Teil höhere Zielerreichungsgrad bei <strong>die</strong>sem Kriteriumwird sicherlich auch auf <strong>die</strong>sen verän<strong>der</strong>ten Fragenzuschnitt zurückzuführen se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>Teil <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ungen wird sich aber auch durch <strong>die</strong> Qualitätsbemühungen <strong>der</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtungenerklären lassen.Beim letzten <strong>Bericht</strong> wurden bei 66,6 % <strong>der</strong> Pflege<strong>die</strong>nste Hygienepläne bzw. -standardsumgesetzt. Im aktuellen <strong>Bericht</strong>szeitraum waren bei 78,3 % <strong>der</strong> Pflege<strong>die</strong>nste Verfahrensweisenzur Des<strong>in</strong>fektion <strong>und</strong> zum Umgang mit Sterilgut festgelegt.Zusammenfassung29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!