11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisatorische <strong>und</strong> personelle Aktivitäten <strong>des</strong> MDK zur Umsetzung <strong>des</strong> Pflege-WeiterentwicklungsgesetzesZu den Aktivitäten <strong>des</strong> MDK Nordrhe<strong>in</strong> gehören <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e:• Schulungen aller Mitarbeiter, auch <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en MDK, im Interessee<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen Prüfverständnisses, hierbei spezifische Schulung aller Prüfer zubestimmten Fragestellungen <strong>und</strong> regelmäßige Besprechung von Fragen, <strong>die</strong> sich aus <strong>der</strong>Anwendung <strong>der</strong> QPR ergeben, regelmäßige Teambesprechungen,• gezielte Begleitung <strong>der</strong> Mitarbeiter bei Prozessverbesserungen,• zügige Akquisition von qualifiziertem Personal, dabei schwerpunktmäßig Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen mit pflegebezogenem Stu<strong>die</strong>nabschluss,• kont<strong>in</strong>uierliche Ausbildung <strong>der</strong> Mitarbeiter zu TQM-Auditoren,• Fortentwicklung von Qualitätssicherungsmaßnahmen im Prüfgeschehen, wie Hospitationen<strong>in</strong> den Qualitätsprüfungen, Gegenlesen <strong>der</strong> Prüfberichte, E<strong>in</strong>führung standardisierterZusammenfassungen, Nutzung <strong>der</strong> Ausfüllhilfe <strong>der</strong> ISMED-Geme<strong>in</strong>schaft,• verstärkte Beratung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Qualitätsprüfung,• Evaluationen <strong>der</strong> Qualitätsentwicklung (Noten) <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en MDK.Beratung durch den MDKE<strong>in</strong> Mitarbeiter ist für <strong>die</strong>se Tätigkeit schwerpunktmäßig freigestellt.Auf <strong>die</strong> Beratungsmöglichkeit durch den MDK wird <strong>in</strong> je<strong>der</strong> Qualitätsprüfung h<strong>in</strong>gewiesen.Konzeptprüfungen im Auftrag <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>pflegekassen werden regelhaft durchgeführt.Zusätzlich besteht <strong>die</strong> Möglichkeit für Pflegee<strong>in</strong>richtungen, Mitarbeiter durch den MDKschule n zu lassen.Schulungen <strong>der</strong> Berufsverbände werden durch den MDK Nordrhe<strong>in</strong> regelmäßig unterstützt.Heimgesetzgebung auf Lan<strong>des</strong>ebene <strong>und</strong> Zusammenarbeit <strong>des</strong> MDK mit den AufsichtsbehördenIn NRW gibt es das WTG (Wohn- <strong>und</strong> Teilhabegesetz).28 Fragen s<strong>in</strong>d identisch mit <strong>der</strong> QPR, <strong>die</strong> Prüfungen durch <strong>die</strong> Heimaufsichten haben <strong>in</strong> <strong>der</strong>Praxis jedoch e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Prüftiefe, dadurch können <strong>die</strong> Ergebnisse nicht e<strong>in</strong>fach übernommenwerden.MDKseits werden <strong>die</strong> Heimaufsichten über alle geplanten Prüfungen <strong>in</strong>formiert <strong>und</strong> Prüfer<strong>der</strong> Heimaufsichten nehmen an MDK-Prüfungen mit teil. MDK-Prüfberichte werden immeran <strong>die</strong> Aufsichtsbehörden übermittelt. Der Informationsfluss von den Heimaufsichten zumMDK ist h<strong>in</strong>gegen sehr unterschiedlich gut entwickelt.E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>des</strong> MDK <strong>in</strong> Län<strong>der</strong>strukturenDer MDK Nordrhe<strong>in</strong> ist im Lan<strong>des</strong>pflegeausschuss sowie <strong>in</strong> weiteren Arbeitsgruppen <strong>des</strong>zuständigen M<strong>in</strong>isteriums zur Weiterentwicklung <strong>des</strong> Wohn- <strong>und</strong> Teilhabegesetzes sowiezum Lan<strong>des</strong>pflegegesetz vertreten. Der MDK kooperiert <strong>in</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften mit Aufsichtsbehördenauf Lan<strong>des</strong>ebene. Der MDK arbeitet mit den Lan<strong>des</strong>verbänden <strong>der</strong> Pflegekassen<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samen Gremien <strong>und</strong> Arbeitsgruppen, z. B. zur Pflegeprozesssteuerung <strong>und</strong>Pflegedokumentation, zusammen <strong>und</strong> unterstützt <strong>die</strong> Trägerverbände mit pflegefachlichemSachverstand auch mit Referenten für Fortbildungsveranstaltungen.166 MDK-Kurzberichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!