11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei strittigen Fragen erfolgt <strong>die</strong> Bearbeitung <strong>die</strong>ser Punkte im Rahmen e<strong>in</strong>es nachvollziehbaren<strong>und</strong> transparenten Klärungsprozesses zwischen den Beteiligten auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong>gesetzlichen Vorgaben. Alle<strong>in</strong> im Jahr 2010 hat <strong>der</strong> MDK Nie<strong>der</strong>sachsen r<strong>und</strong> 300 schriftliche<strong>und</strong> telefonische Kontaktanfragen zu speziellen Fragestellungen (z. B. zur Pflegequalität,zum Personale<strong>in</strong>satz, zur Pflegedokumentation sowie zu gesetzlichen Bestimmungen) <strong>und</strong>zusätzlich 170 schriftliche Stellungnahmen zu Prüfberichten bzw. zum Transparenzverfahrenbearbeitet.Sonstige Erfahrungen im Zusammenhang mit den Qualitätsprüfungen nach § 114SGB XIDie Durchführung <strong>der</strong> Qualitätsprüfung nach § 114 SGB XI <strong>und</strong> <strong>die</strong> konsequente Anwendunge<strong>in</strong>es beratungsorientierten Ansatzes haben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong> Qualitätsprüfungen zue<strong>in</strong>em partnerschaftlichen Arbeitsverhältnis zwischen den Beteiligten geführt. Neben demgesetzlich def<strong>in</strong>ierten Prüfauftrag wird <strong>der</strong> MDK Nie<strong>der</strong>sachsen als Partner bei <strong>der</strong> Entwicklungbzw. Weiterentwicklung <strong>der</strong> Pflegequalität <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen wahrgenommen <strong>und</strong> leistet<strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Kontext e<strong>in</strong>en erheblichen Beitrag zur transparenten Umsetzung <strong>und</strong> Akzeptanz<strong>der</strong> Pflegetransparenzvere<strong>in</strong>barung.Organisatorische <strong>und</strong> personelle Aktivitäten <strong>des</strong> MDK zur Umsetzung <strong>des</strong> Pflege-WeiterentwicklungsgesetzesInnerhalb <strong>des</strong> MDK Nie<strong>der</strong>sachsen erfolgt e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Anpassung <strong>und</strong> Weiterentwicklung<strong>der</strong> bestehenden Prüfgr<strong>und</strong>lagen. In Zusammenarbeit mit den Lan<strong>des</strong>verbänden<strong>der</strong> Pflegekassen, dem <strong>MDS</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> SEG 2 werden Fragestellungen zu fachbezogenen Themenanalysiert <strong>und</strong> konkretisiert. Weiterh<strong>in</strong> werden Anmerkungen <strong>der</strong> Vertragspartner <strong>und</strong>Entwicklungen aus <strong>der</strong> Rechtsprechung regelmäßig überprüft <strong>und</strong> transparent <strong>in</strong> das Prüfverfahrenimplementiert.Im Rahmen <strong>der</strong> Steigerung <strong>der</strong> Prüfquote wurden im Geschäftsbereich Qualitätsmanagement45 neue Vollzeitstellen geschaffen. Die E<strong>in</strong>arbeitung <strong>die</strong>ser gewonnenen MitarbeiterInnenwird durch Mentoren anhand e<strong>in</strong>es strukturierten E<strong>in</strong>arbeitungskonzeptes realisiert.Zusätzlich erfolgt während <strong>der</strong> 6-monatigen E<strong>in</strong>arbeitungsphase e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Qualitätssicherung<strong>der</strong> Prüfberichte. Daran anschließend erfolgt e<strong>in</strong>e Weiterbildung zum InternenTQM-Auditor.Die Personalentwicklung erfolgt anhand von bedarfsorientierten Fortbildungsangeboten <strong>und</strong>berücksichtigt <strong>die</strong> aktuellen pflegewissenschaftlichen Forschungsstände. Die Qualitätssicherungwird durch <strong>die</strong> übergreifende Auditierung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> MDK-Geme<strong>in</strong>schaft <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>terne Qualitätssicherung <strong>der</strong> Prüfberichte sichergestellt.Beratung durch den MDKDer MDK Nie<strong>der</strong>sachsen führt ke<strong>in</strong>e über den beratungsorientierten Prüfansatz h<strong>in</strong>ausgehendenzusätzlichen Beratungsangebote durch.Mitarbeiter <strong>des</strong> MDK Nie<strong>der</strong>sachsen führen im Bereich <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit Fachvorträgezu allgeme<strong>in</strong>en <strong>und</strong> spezifischen qualitätsbezogenen Themen <strong>in</strong> verschiedenen Gremiendurch.Im Rahmen <strong>des</strong> Tagesgeschäfts erfolgen Beratungen bei telefonischen Rückfragen, E-Mail-Anfragen, schriftlichen E<strong>in</strong>gaben zu Fragen <strong>der</strong> Pflegequalität, gesetzlichen Bestimmungen,dem Personale<strong>in</strong>satz, <strong>der</strong> Pflegedokumentation <strong>und</strong> weiteren Themen.Weiterh<strong>in</strong> bieten wir <strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfällen StudentInnen <strong>und</strong> HochschulabsolventInnen Praktika<strong>und</strong>Hospitationsangebote an.MDK-Kurzberichte159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!