11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mäßig durchgeführt werden, wird im Rahmen <strong>der</strong> Prüfung nur dann erhoben, wenn <strong>die</strong>serLeistungsbereich durch <strong>die</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtung selbst angeboten wird. Von <strong>die</strong>sen E<strong>in</strong>richtungenführten 88,3 %* regelmäßig Dienstbesprechungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauswirtschaft durch. SchriftlicheMe<strong>die</strong>n wie Dienstanweisungen etc. wurden <strong>in</strong> nahezu allen E<strong>in</strong>richtungen (98,9 %*)genutzt.Der Umgang mit Erste-Hilfe-Situationen <strong>und</strong> Notfällen ist e<strong>in</strong> weiteres Thema, das im Rahmen<strong>der</strong> Qualitätsprüfungen dem Qualitätsmanagement zugeordnet ist. Dabei geht esdarum, ob Mitarbeiter <strong>der</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtungen regelmäßig <strong>in</strong> Erste-Hilfe-Maßnahmengeschult werden (Frage 6.13a, Transparenzkriterium 34) <strong>und</strong> ob <strong>in</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung schriftlicheVerfahrensanweisungen zu Erster Hilfe <strong>und</strong> zum Verhalten <strong>in</strong> Notfällen existieren (Frage6.13b, Transparenzkriterium 35). Schulungen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen fanden <strong>in</strong> 88,4 %<strong>der</strong> geprüften E<strong>in</strong>richtungen statt, Verfahrensanweisungen zu Erster Hilfe <strong>und</strong> zum Verhalten<strong>in</strong> Notfällen lagen <strong>in</strong> 91,7 % <strong>der</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtungen vor.Unverzichtbarer Bestandteil <strong>des</strong> Qualitätsmanagements ist e<strong>in</strong> Beschwerdemanagement. ImRahmen von Qualitätsprüfungen wird daher <strong>der</strong> Frage nachgegangen, ob <strong>die</strong> stationärenPflegee<strong>in</strong>richtungen über e<strong>in</strong> Beschwerdemanagement verfügen (Frage 6.14, Transparenzkriterium55). Dies traf für 87,5 % <strong>der</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtungen zu. Bei 12,5 % lagen ke<strong>in</strong>eschriftlichen Regelungen zum Umgang mit Beschwerden vor. In <strong>die</strong>sen E<strong>in</strong>richtungen kannnicht davon ausgegangen werden, dass Beschwerden systematisch nachgegangen wird <strong>und</strong>daraus Verbesserungsmöglichkeiten abgeleitet werden.FrageStationäre Pflege – Qualitätsmanagement 2 (Anteile erfüllter Kriterien <strong>in</strong> v.H.)KriteriumBedarfsgerechte prospektive FortbildungsplänezutreffenddavonKriterium6.8a Fortbildungsplan Pflege 100,0 93,66.8b Fortbildungsplan soziale Betreuung 100,0 85,26.8c Fortbildungsplan hauswirtschaftliche Versorgung 71,7 85,26.8d bei Schwerpunkt schwerpunktspezifische Fortbildungen 18,6 93,8Methoden zur Sicherstellung <strong>der</strong> Informationsweitergabe6.12a Übergabegespräche 100,0 98,56.12b regelmäßige Dienstbesprechungen Pflege 100,0 91,06.12c regelmäßige Dienstbesprechungen soziale Betreuung 100,0 91,86.12d regelmäßige Dienstbesprechungen Hauswirtschaft 72,0 88,36.12e professionsübergreifende Dienstbesprechungen 100,0 92,86.12f schriftlich fixierte Regelungen 100,0 98,9verb<strong>in</strong>dliche Regelungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen6.13a/T34 regelmäßige Schulungen <strong>in</strong> erster Hilfe <strong>und</strong> Notfallmaßnahmen 100,0 88,46.13b/T35 schriftliche Verfahrensanweisungen zum Verhalten <strong>in</strong> Notfällen 100,0 91,76.14/T55 E<strong>in</strong>richtung verfügt über e<strong>in</strong> Beschwerdemanagement 100,0 87,5Tabelle 24: Stationäre Pflege – Qualitätsmanagement 2beierfüllt<strong>Bericht</strong>69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!