11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Fällen zu vermeidbaren Frustrationen o<strong>der</strong> falscher Sicherheit <strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>und</strong>Verantwortlichen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung.Organisatorische <strong>und</strong> personelle Aktivitäten <strong>des</strong> MDK zur Umsetzung <strong>des</strong> Pflege-WeiterentwicklungsgesetzesDer Verwaltungsrat <strong>des</strong> MDK hat alle erfor<strong>der</strong>lichen Stellen bewilligt, um e<strong>in</strong>e vollständigePrüfung <strong>der</strong> dem MDK zugeordneten Pflegee<strong>in</strong>richtungen (<strong>die</strong> Knappschaft beauftragt alsLan<strong>des</strong>verband <strong>der</strong> Pflegekassen den SMD) im Saarland zu ermöglichen. Diese ist im Zeitraum7/2008 bis 12/2010 erfolgt <strong>und</strong> wird auch 2011 erfolgen. Die neu e<strong>in</strong>gestellten Gutachterwurden auf <strong>der</strong> Basis e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>arbeitungskonzepts sowohl <strong>in</strong> <strong>die</strong> Begutachtung <strong>der</strong>Pflegebedürftigkeit wie auch <strong>in</strong> <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> Qualitätsprüfungen e<strong>in</strong>gearbeitet.Soweit nicht bereits vorhanden, erfolgte e<strong>in</strong>e Ausbildung zum TQM-Auditor (<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Fall für2012 geplant). Die neuen Prüfgr<strong>und</strong>lagen wurden bzgl. Interpretation <strong>und</strong> Umsetzunggeme<strong>in</strong>sam mit den im Saarland ebenfalls im Rahmen <strong>der</strong> Qualitätsprüfungen tätigen Gutachtern<strong>des</strong> SMD <strong>der</strong> Knappschaft erarbeitet <strong>und</strong> geschult. Je<strong>des</strong> Gutachten <strong>des</strong> MDK unterliegte<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternen Review <strong>und</strong> wird erst vom Review-Gutachter freigegeben.Beratung durch den MDKDer MDK im Saarland bietet seit Ende 2010 nahezu monatliche kostenfreie mehrstündigeSchulungsveranstaltungen im pflegerischen Bereich an, <strong>die</strong> allen Mitarbeitern ambulanter<strong>und</strong> stationärer Pflegee<strong>in</strong>richtungen offenstehen. Dieses Programm wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Flyer veröffentlicht<strong>und</strong> den E<strong>in</strong>richtungen außerdem über <strong>die</strong> Saarländische Pflegegesellschaft zurKenntnis gebracht. Es wird ab 2012 um 8 Veranstaltungen direkt <strong>in</strong> stationären Pflegee<strong>in</strong>richtungenunterschiedlicher Träger erweitert. Darüber h<strong>in</strong>aus referiert <strong>der</strong> MDK im Saarlandregelmäßig zu pflegerelevanten Themen im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen (z. B.„Demenztage“, aber auch Ärztekammer) <strong>und</strong> wirkt bei <strong>der</strong> Erstellung von Broschüren(„Demenzwegweiser“) <strong>der</strong> M<strong>in</strong>isterien <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er Organisationen mit.Heimgesetzgebung auf Lan<strong>des</strong>ebene <strong>und</strong> Zusammenarbeit <strong>des</strong> MDK mit denAufsicht sbehördenDie letzte Än<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>heimgesetzes erfolgte 2008, nur <strong>die</strong> Personalverordnungwurde 2011 angepasst. Im Saarland existiert von jeher e<strong>in</strong>e zentrale Heimaufsicht, <strong>in</strong>sofernhat sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zusammenarbeit nichts Entscheiden<strong>des</strong> geän<strong>der</strong>t. Aufsichtsbehörde für denMDK im Saarland ist weiterh<strong>in</strong> das Ges<strong>und</strong>heitsm<strong>in</strong>isterium.E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>des</strong> MDK <strong>in</strong> Län<strong>der</strong>strukturenDer MDK im Saarland ist Mitglied im Lan<strong>des</strong>pflegeausschuss <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Kreispflegeausschüssen.Er nimmt auch regelmäßig an den Sitzungen <strong>der</strong> Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft nach dem Lan<strong>des</strong>heimgesetzteil. Es erfolgt e<strong>in</strong> reger Austausch über stationäre Pflegee<strong>in</strong>richtungen mit denMitarbeitern <strong>der</strong> Heimaufsicht, geme<strong>in</strong>same Prüfungen erfolgen üblicherweise nur im Rahmenvon Anlassprüfungen. Die Zusammenarbeit ist konfliktfrei kollegial. Auch <strong>die</strong> Zusammenarbeitmit den großen Trägerverbänden <strong>der</strong> Pflege-e<strong>in</strong>richtungen ist entspannt, als Ausdruck<strong>die</strong>ses Verhältnisses plant <strong>der</strong> MDK im Saarland erstmals im nächsten JahrSchulungsveranstaltungen <strong>in</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtungen. Die Zusammenarbeit wird weiter dadurcherleichtert, dass fast alle saarländischen Pflegee<strong>in</strong>richtungen über <strong>die</strong> Saarländische Pflegegesellschaftvertreten werden, <strong>die</strong> als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung steht.170 MDK-Kurzberichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!