11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Prüfungen <strong>und</strong> Ergebnisseambulante Pflege4.1 Prüfarten <strong>und</strong> Prüfungsdurchführungambulante PflegeDie nachfolgend berichteten Ergebnisse basieren auf den Daten von 7.782 Qualitätsprüfungen,<strong>die</strong> bun<strong>des</strong>weit im Zeitraum vom 01.07.2009 bis zum 31.12.2010 <strong>in</strong> <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nstendurchgeführt worden s<strong>in</strong>d. Die Angaben <strong>der</strong> Vertragsstatistik <strong>der</strong> Lan<strong>des</strong>verbände<strong>der</strong> Pflegekassen zugr<strong>und</strong>e gelegt (1<strong>3.</strong>061 zugelassene ambulante Pflege<strong>die</strong>nste),s<strong>in</strong>d das <strong>die</strong> Daten zur Qualität von fast 60 % aller im Jahr 2009 zugelassenen <strong>ambulanten</strong>E<strong>in</strong>richtungen.Der überwiegende Teil <strong>der</strong> <strong>ambulanten</strong> Prüfungen waren entsprechend den gesetzlichenNeuregelungen Regelprüfungen (94,5 %), 3,8 % waren Anlassprüfungen <strong>und</strong> 1,7 % allerQualitätsprüfungen ambulanter Dienste waren Wie<strong>der</strong>holungsprüfungen.Ambulante Pflege – Qualitätsprüfungen nach PrüfartenPrüfungsart Anzahl <strong>in</strong> v.H.Regelprüfung 7.353 94,5Anlassprüfung 294 3,8Wie<strong>der</strong>holungsprüfung 135 1,7Gesamt 7.782 100,0Tabelle 28: Ambulante Pflege – Qualitätsprüfungen nach PrüfartenNach § 114 Abs. 4 SGB XI besteht <strong>die</strong> Möglichkeit, Vertreter <strong>der</strong> Pflegekassen <strong>und</strong> ihrer Verbände,Vertreter <strong>des</strong> zuständigen Sozialhilfeträgers sowie <strong>des</strong> privaten Krankenversicherungsträgersan <strong>der</strong> Prüfung zu beteiligen. Genauso können Vertreter <strong>der</strong> Trägervere<strong>in</strong>igungen,<strong>der</strong>en Mitglied <strong>der</strong> Träger <strong>der</strong> zu prüfenden E<strong>in</strong>richtung ist, an <strong>der</strong> Prüfung beteiligtwerden. Ausgenommen ist e<strong>in</strong>e Beteiligung dann, wenn Verzögerungen <strong>der</strong> Prüfungsdurchführungzu erwarten s<strong>in</strong>d. Bei 78,7 % aller Prüfungen <strong>in</strong> <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nsten warenneben dem MDK ke<strong>in</strong>e weiteren Akteure beteiligt. Vertreter <strong>der</strong> Pflegekassen waren bei2,8 % <strong>der</strong> Prüfungen beteiligt, Vertreter von Trägerverbänden beteiligten sich <strong>in</strong> 6,4 % <strong>der</strong>Fälle. Wie auch <strong>in</strong> den vergangenen <strong>Bericht</strong>sjahren beteiligten sich Vertreter <strong>der</strong> Sozialhilfeträger(0,1 %) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Ges<strong>und</strong>heitsämter (0,1 %) nur selten an den Prüfungen. Bei 5,8 %<strong>der</strong> Prüfungen waren sonstige Akteure e<strong>in</strong>bezogen. 464.2 Strukturdaten geprüfte ambulante Pflegee<strong>in</strong>richtungenVon den geprüften <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nsten waren 62,6 % <strong>in</strong> privater, 35,9 % <strong>in</strong> freigeme<strong>in</strong>nütziger<strong>und</strong> nur 1,3 % <strong>in</strong> öffentlicher Trägerschaft. Die Verteilung <strong>der</strong> geprüften Pfle-46Bei e<strong>in</strong>em Anteil von ca. 10 % <strong>der</strong> Prüfungen liegen ke<strong>in</strong>e Daten zu den an <strong>der</strong> Prüfung Beteiligten vor.<strong>Bericht</strong>75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!