11.07.2015 Aufrufe

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

3. Bericht des MDS über die Qualität in der ambulanten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FrageAmbulante Pflege – Körperpflege <strong>und</strong> sonstige Aspekte <strong>der</strong> Ergebnisqualität (Angaben <strong>in</strong> v.H.)KriteriumzutreffendbeidavonKriteriumerfüllt15.3/T1Berücksichtigung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Wünsche zur Körperpflege im Rahmen<strong>der</strong> vere<strong>in</strong>barten Leistung96,9 71,215.4/T28aus <strong>der</strong> Pflegedokumentation ist ersichtlich, dass e<strong>in</strong> Erstgespräch geführtwurde59,7 86,915.5 E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Mitarbeiter entsprechend ihrer fachlichen Qualifikation 93,8 92,015.6situationsgerechtes Handeln <strong>der</strong> Mitarbeiter bei akuten Ereignissen(laut Pflegebericht)39,0 84,715.7/T17bei freiheitse<strong>in</strong>schränkenden Maßnahmen liegen <strong>die</strong> notwendigenE<strong>in</strong>willigungen o<strong>der</strong> Genehmigungen vor4,0 84,3Tabelle 40: Ambulante Pflege – Körperpflege <strong>und</strong> sonstige Aspekte <strong>der</strong> Ergebnisqualität4.<strong>3.</strong>2 ZufriedenheitDie im Folgenden dargestellten Ergebnisse aus den MDK-Qualitäts prüfungen wurden mitHilfe <strong>des</strong> „Erhebungsbogens zur Zufriedenheit <strong>des</strong> Leistungsbeziehers“ erhoben. DieserErhebungsbogen ist Bestandteil <strong>der</strong> Anlage 1 („Erhebungsbogen zur Prüfung <strong>der</strong> Qualitätnach den §§ 114 ff. SGB XI <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>ambulanten</strong> Pflege“) <strong>der</strong> „Richtl<strong>in</strong>ien <strong>des</strong> GKV-Spitzen verban<strong>des</strong>über <strong>die</strong> Prüfung <strong>der</strong> <strong>in</strong> Pflegee<strong>in</strong>richtungen erbrachten Leistungen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Qualitätnach § 114 SGB XI (Qualitätsprüfungs-Richtl<strong>in</strong>ien – QPR)“ 63 .Bei den Qualitätsprüfungen <strong>des</strong> MDK werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel 10 % <strong>der</strong> Pflegebedürftigen mitSachleistungsbezug nach dem SGB XI e<strong>in</strong>es <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nstes (bei E<strong>in</strong>richtungenmit weniger als 50 Pflegebedürftigen m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 5 Personen, bei E<strong>in</strong>richtungen mit mehr als50 Pflegebedürftigen m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 10 Prozent, nicht mehr als 15 Pflegebedürftige) <strong>in</strong> <strong>die</strong> Prüfunge<strong>in</strong>bezogen. Zur Prüfung <strong>der</strong> personenbezogenen Prozess- <strong>und</strong> Ergebnisqualität (Versorgungsqualität)wird <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Umfang e<strong>in</strong>e Zufallsauswahl an Pflegebedürftigen stratifiziertnach <strong>der</strong> Pflegestufenverteilung im <strong>ambulanten</strong> Pflege<strong>die</strong>nst <strong>in</strong> <strong>die</strong> Prüfung e<strong>in</strong>bezogen.Sofern e<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Prüfung e<strong>in</strong>bezogener Pflegebedürftiger aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Demenzerkrankungo<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en gerontopsychiatrischen Verän<strong>der</strong>ung an <strong>der</strong> Befragung nicht teilnehmenkann, ist e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Person mit gleicher Pflegestufe nach dem Zufallspr<strong>in</strong>zip für <strong>die</strong>Befragung auszuwählen.Bei <strong>der</strong> Zufriedenheitsbefragung von älteren Menschen zur pflegerischen Versorgung werdenmeist sehr hohe Zustimmungs- <strong>und</strong> Zufriedenheitswerte ermittelt. Als Begründung für<strong>die</strong> hohen Zufriedenheitswerte bei <strong>der</strong> Befragung wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Literatur vor allem <strong>die</strong> Abhängigkeit<strong>der</strong> befragten Personen von <strong>der</strong> zu beurteilenden Institution angeführt. Auch wirdu. a. e<strong>in</strong> Zusammenhang zwischen <strong>der</strong> Zugehörigkeit zu e<strong>in</strong>er bestimmten Generation(Kriegs- <strong>und</strong> Nachkriegsgeneration) <strong>und</strong> sehr positiven Befragungsergebnissen beschrieben.64 Dies gilt auch für <strong>die</strong> Ergebnisse aus den Qualitätsprüfungen.63<strong>MDS</strong> & GKV-Spitzenverband 2009 164Hasseler & Wolf-Ostermann 2010, BMFSFJ 2006, W<strong>in</strong>genfeld 2003, Görres 1999<strong>Bericht</strong>93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!