11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Väter im internationalen Vergleich<br />

138<br />

Hofäcker, Dirk (2006): „Women’s employment in times of globalization. A comparative overview“;<br />

erscheint in: Blossfeld & Hofmeister.<br />

Hofäcker, Dirk (2004): „Typen europäischer <strong>Familie</strong>npolitik – Vehikel o<strong>der</strong> Hemmnis für das ‚adult worker<br />

model’?“; in: Leitner, Ostner & Schratzenstaller, 257-284.<br />

Hofäcker, Dirk (2002): Typen europäischer <strong>Familie</strong>npolitik: Konvergenz o<strong>der</strong> Divergenz? Unveröffentlichte<br />

Diplomarbeit. Universität Bielefeld.<br />

Hofäcker, Dirk & Detlev Lück (2004): „Angleichung nationaler Einstellungsmuster in Richtung eines liberaleren<br />

Rollenmodells? Einstellungen von Frauen zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung im internationalen<br />

Vergleich; in: Informationsdienst Soziale Indikatoren (ISI), Nr. 32, 12-15<br />

(http://www.gesis.org/Publikationen/Zeitschriften/ISI/pdf-files/isi-32.pdf).<br />

Huland, Annette (2001): Western standards for post-communist women?, EU Monitoring and Advocacy<br />

Program (eumap), www.eumap.org/journal/features/2002/dec/westernst (20.12.2005).<br />

IfD [Institut für Demoskopie] Allensbach (2005): Einstellungen junger Männer zu Elternzeit, Elterngeld und<br />

<strong>Familie</strong>nfreundlichkeit im Betrieb. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, Allensbach:<br />

Institut für Demoskopie.<br />

ILO [International Labour Organization] (2002): Key Indicators of the Labour Market 2001-2002. CD-ROM.<br />

Geneva: ILO.<br />

Inglehart, Ronald (1997): Mo<strong>der</strong>nization and Postmo<strong>der</strong>nization. Cultural, Economic, and Political Change in<br />

43 Societies. Princeton: Princeton University Press.<br />

Inglehart, Ronald (1977): The Silent Revolution. Princeton: Princeton University Press.<br />

Kamerman, Sheila B. (2000): „Early childhood education and care: an overview of developments in the<br />

OECD countries“, in: International Journal of Educational Research, 33, 7-29.<br />

Klammer, Ute & Christina Klenner (2004): „Geteilte Erwerbstätigkeit – gemeinsame Fürsorge. Strategien<br />

und Perspektiven <strong>der</strong> Kombination von Erwerbs- und <strong>Familie</strong>nleben in Deutschland“; in Leitner, Ostner &<br />

Schratzenstaller, 177-207.<br />

Knijn, TrudiE (2002): Was kommt als Nächstes? Dilemmas in einer Zeit nach dem <strong>Familie</strong>nernährermodell;<br />

in: WSI-Mitteilungen 55, 184-189.<br />

Koch, Angelika (2000): „Vereinbarkeit von <strong>Familie</strong> und Beruf für beide Geschlechter? Zum Gesetzentwurf<br />

<strong>der</strong> rot-grünen Bundesregierung“; in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 5, 590 - 600.<br />

Kurz, Karin (1998): „Hausfrau o<strong>der</strong> Berufsfrau? Einstellungen zur Rolle <strong>der</strong> Frau in Ost- und Westdeutschland“;<br />

in: Braun & Mohler, 173-219.<br />

Lewis, Jane (2004) „Auf dem Weg zur ‚Zwei-Erwerbstätigen-<strong>Familie</strong>’“;<br />

in: Leitner, Ostner & Schratzenstaller, 62-84.<br />

Leitner, Sigrid, Ilona Ostner & Margit Schratzenstaller (Hg.) (2004). Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis<br />

im Umbruch. Was kommt nach dem Ernährermodell?, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Maier, Frie<strong>der</strong>ike (1997): „Entwicklung <strong>der</strong> Frauenerwerbstätigkeit in <strong>der</strong> Europäischen Union“,<br />

in: Aus Politik und Zeitgeschichte B52/1997, 15-27.<br />

Metz-Göckel, Sigrid & Ursula Müller (1986): Der Mann. Die BRIGITTE-Studie, Weinheim; Basel: Beltz.<br />

Moss, Peter & Fred DEVEN (1999): Parental leave: Progress or Pitfall? Research and Policy Issues in Europe,<br />

NIDI CBGS Publications, 35, Brussel: Vlaamse Gemeenschap.<br />

OECD (2002): „Women at work: Who are they and how are they faring?“, OECD Employment Outlook,<br />

June 2002, 63-125.<br />

OECD (2001a): „Balancing Work and Family Life: Helping parents into paid employment“,<br />

OECD Employment Outlook, June 2001, 129-166.<br />

OECD (2001b): OECD Historical Statistics 1970-2001. CD-ROM.<br />

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!