11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

Tab. 23: Erwerbsbeteiligung <strong>der</strong> Väter nach dem Bildungsniveau in <strong>Bayern</strong><br />

Erwerbsbeteiligung<br />

<strong>der</strong> Väter<br />

Erwerbstätiger:<br />

Vollzeit<br />

Erwerbstätiger:<br />

Teilzeit<br />

Erwerbsloser<br />

Nichterwerbsperson<br />

Gesamt<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Quelle: Mikrozensus 2004; eigene Berechnungen; n= 1.433<br />

Keine Berufsausbildung<br />

115<br />

64,2<br />

9<br />

5,0<br />

17<br />

9,5<br />

38<br />

21,2<br />

179<br />

100,0<br />

Anlernausbildung /<br />

ber. Praktikum /<br />

Berufsvorbereitungsjahr<br />

Berufsausbildung<br />

Einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen, kann verschiedenste Gründe haben. Betrachtet man,<br />

weshalb Eltern eine Arbeitsstelle mit reduzierter Stundenzahl innehaben, so zeigen sich klare<br />

geschlechtsspezifische Muster:<br />

Väter im Spiegel <strong>der</strong> amtlichen Statistik<br />

Gesamt<br />

Teilzeittätigkeiten sind für Frauen <strong>der</strong> gängigste Weg zur Vereinbarkeit von <strong>Familie</strong> und Beruf,<br />

daher geben auch 80 % <strong>der</strong> teilzeitbeschäftigten Mütter „familiäre Verpflichtungen“ als Grund<br />

für ihre reduzierte Arbeitszeit an. Wenn Männer Teilzeit arbeiten, tun sie dies eher, weil sie keine<br />

Vollzeittätigkeit finden, also unfreiwillig, o<strong>der</strong> weil sie wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen<br />

o<strong>der</strong> wegen einer Weiterbildung auf eine Vollzeitstelle verzichten müssen.<br />

16<br />

76,2<br />

0<br />

0<br />

2<br />

9,5<br />

3<br />

14,3<br />

21<br />

100,0<br />

Lehre / Fach- Hochschule / FH /<br />

schulabschluss Ingenieurschule<br />

830<br />

83,5<br />

30<br />

3,0<br />

46<br />

4,6<br />

88<br />

8,9<br />

994<br />

100,0<br />

212<br />

88,7<br />

10<br />

4,2<br />

4<br />

1,7<br />

13<br />

5,4<br />

239<br />

100,0<br />

1.173<br />

81,9<br />

49<br />

2,8<br />

69<br />

4,8<br />

142<br />

9,9<br />

1.433<br />

100,0<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!