11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

Institut für Demoskopie Allensbach (2005): Einstellungen junger Männer zu Elternzeit, Elterngeld und<br />

<strong>Familie</strong>nfreundlichkeit im Betrieb. Allensbach: BMFSFJ.<br />

Jäckel, Karin (2000): Der gebrauchte Mann: Abgeliebt und abgezockt – Väter nach <strong>der</strong> Trennung.<br />

München: DTV.<br />

Kindler, Heinz (2002): Väter und Kin<strong>der</strong>: Langzeitstudien über väterliche Fürsorge und sozioemotionale<br />

Entwicklung von Kin<strong>der</strong>n. Weinheim und München: Juventa Verlag.<br />

Weiterführende Literatur zur Väterforschung<br />

Kindler, Heinz und Karin Grossmann (2004): Vater-Kind-Bindung und die Rollen von Vätern in den ersten<br />

Lebensjahren ihrer Kin<strong>der</strong>. S. 240-255 in: Frühe Bindung. Entstehung und Entwicklung, editiert von Liselotte<br />

Ahnert. Bonn: Reinhardt Verlag.<br />

Klitzing, Kai von (1998): Die Bedeutung des Vaters für die frühe Entwicklung: Entwicklungspsychologische<br />

Argumente für die Einbeziehung des Dritten in den therapeutischen Prozess. S. 119 - 130 in: Psychotherapie<br />

in <strong>der</strong> frühen Kindheit, editiert von Kai von Klitzing. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.<br />

Knibiehler, Yvonne (1996): Geschichte <strong>der</strong> Väter: Eine kultur- und sozialhistorische Spurensuche.<br />

Freiburg: Her<strong>der</strong>.<br />

Knijn, Trudie (1995): Hat die Vaterschaft noch eine Zukunft? Eine theoretische Betrachtung zu verän<strong>der</strong>ter<br />

Vaterschaft. S. 171-192 in: Neue Horizonte? Sozialwissenschaftliche Forschung über Geschlechter und<br />

Geschlechterverhältnisse, editiert von Christof L. Armbruster, Ursula Müller und Marlene Stein-Hilbers.<br />

Opladen: Leske & Budrich.<br />

Kolbe, Wiebke (2001): Vaterschaftskonstruktion im Wohlfahrtsstaat: Schweden und die Bundesrepublik in<br />

historischer Perspektive. S. 183-199 in: Männlichkeit und soziale Ordnung, editiert von Peter Döge und<br />

Michael Meuser. Opladen: Leske & Budrich.<br />

Ku<strong>der</strong>a, Werner (2002): Neue Väter, neue Mütter – neue Arrangements <strong>der</strong> Lebensführung. S. 145-185 in:<br />

Männer als Väter. Sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie, editiert von Heinz Walter.<br />

Gießen: Psychosozial Verlag.<br />

Künzler, Jan und Wolfgang Walter (2001): Arbeitsteilung in Partnerschaften. Theoretische Ansätze und<br />

empirische Befunde. S. 185-218 in: Solidarität in Partnerschaft und <strong>Familie</strong>. Zum Stand familiensoziologischer<br />

Theoriebildung. Editiert von Johannes Huinink, Klaus Peter Strohmeier und Michael Wagner.<br />

Würzburg: Ergon Verlag.<br />

Lamb, Michael (2000): The history of research on father involvement: An overview. Marriage and Family<br />

Review 29: pp. 23-42.<br />

Lamb, Michael E. (Ed.) (1996): The role of the father in child development. New York: John Wiley & Sons.<br />

LaRossa, Ralph (1997): The mo<strong>der</strong>nization of fatherhood: A social and political history.<br />

Chicago: The University Of Chicago Press.<br />

LBS Initiative Junge <strong>Familie</strong> (Hrsg.) (1999): Engagierte Vaterschaft: Die sanfte Revolution <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>.<br />

Opladen: Leske & Budrich.<br />

Le Camus, Jean (Hrsg.) (2001) : Väter. Die Bedeutung des Vaters für die psychische Entwicklung des Kindes.<br />

Weinheim und Basel: Beltz Verlag.<br />

Lenzen, Dieter (1996): <strong>Zur</strong> Geschichte des Vaterkonzepts in Europa. S. 139-151 in: Gesellschaftliche und<br />

individuelle Entwicklung in Japan und Deutschland, editiert von Gisela Trommsdorff und Hans-Joachim<br />

Kornadt. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.<br />

Levine, James A. und Todd L. Pittinsky (1998): Working fathers: New strategies for balancing work and<br />

familiy. London: Harcourt Brace & Company.<br />

Liebold, Renate (2001): Meine Frau managt das ganze Leben zu Hause. Partnerschaft und <strong>Familie</strong> aus <strong>der</strong><br />

Sicht männlicher Führungskräfte. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.<br />

Lippe, Holger von <strong>der</strong> (2004): Transitions to fatherhood in East Germany in the 1990s.<br />

Magdeburg: Universität Magdeburg.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!