11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

Je mehr Kin<strong>der</strong> eine <strong>Familie</strong> hat, umso eher wird das traditionelle Ernährermodell praktiziert.<br />

Bei kin<strong>der</strong>reichen <strong>Familie</strong>n sind 39,3 % <strong>der</strong> Väter alleine für die materielle Versorgung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong><br />

verantwortlich (vgl. Tab. 25).<br />

Dass Vater und Mutter in <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> nicht erwerbstätig sind, kommt aufgrund <strong>der</strong> Altersstruktur,<br />

die bereits ausgeführt wurde, v. a. bei Paaren vor, bei denen nur (noch) ein Kind im Haushalt<br />

lebt. Bei diesem Personenkreis handelt es sich häufig um ältere Paare, bei denen nur noch das<br />

jüngste von mehreren Kin<strong>der</strong>n bei den Eltern wohnt.<br />

Tab. 25: Die Erwerbskonstellation <strong>der</strong> Elternpaare nach <strong>der</strong> Anzahl<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> in <strong>Bayern</strong><br />

Erwerbskonstellation<br />

des Elternpaars<br />

Beide<br />

erwerbstätig<br />

Nur Mann<br />

erwerbstätig<br />

Nur Frau<br />

erwerbstätig<br />

Beide nicht<br />

erwerbstätig<br />

Gesamt<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Anzahl in Tsd.<br />

%<br />

Quelle: Mikrozensus 2004; eigene Berechnungen; n=1.561<br />

1<br />

365<br />

55,3<br />

149<br />

22,6<br />

54<br />

8,2<br />

92<br />

13,9<br />

660<br />

100,0<br />

Anzahl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>Familie</strong><br />

2 3 o<strong>der</strong> mehr Kin<strong>der</strong> Gesamt<br />

415<br />

62,7<br />

186<br />

28,1<br />

30<br />

4,5<br />

31<br />

4,7<br />

662<br />

100,0<br />

126<br />

52,7<br />

94<br />

39,3<br />

8<br />

3,4<br />

11<br />

4,6<br />

239<br />

100,0<br />

Väter im Spiegel <strong>der</strong> amtlichen Statistik<br />

906<br />

58,0<br />

429<br />

27,5<br />

92<br />

5,9<br />

134<br />

8,6<br />

1.561<br />

100,0<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!