11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Familie</strong>nhaushalte in <strong>Bayern</strong><br />

14<br />

Abb. 5: Nichteheliche Lebensgemeinschaften in <strong>Bayern</strong> (1995 - 2004)<br />

Tausend<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

218<br />

54<br />

43<br />

37<br />

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung; Daten des Mikrozensus.<br />

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

NEL NEL mit Kind(ern) NEL mit Kind(ern) unter 18 J. Kin<strong>der</strong> unter 18 J. in NEL<br />

Die Bedeutung dieser Lebensform als Ort für das Aufwachsen von Kin<strong>der</strong>n wurde auch durch<br />

die Reform des Kindschaftsrechts 1998 hervorgehoben. Sie glich die rechtliche Stellung ehelicher<br />

und nichtehelicher Kin<strong>der</strong> an und ermöglichte das gemeinsame Sorgerecht für Eltern<br />

einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft.<br />

Betrachtet man den <strong>Familie</strong>nstand von Partnern in nichtehelichen Lebensgemeinschaften wird<br />

deutlich, dass es sich meist um zwei ledige Partner handelt, dies ist bei 58,9 % aller nichtehelichen<br />

Lebensgemeinschaften in <strong>Bayern</strong> <strong>der</strong> Fall. Bei gut einem Fünftel waren beide Partner bereits<br />

verheiratet, d. h. hier handelt es sich um eine nacheheliche Lebensgemeinschaft und bei<br />

knapp einem Fünftel wird sie durch einen ledigen und einen ehemals verheirateten Partner gebildet<br />

(vgl. Abb. 6).<br />

Aus den vorliegenden Daten zum Alter <strong>der</strong> Frauen in nichtehelichen Lebensgemeinschaften ist<br />

ersichtlich, dass diese Lebensform nicht nur von jüngeren Frauen eingegangen wird: 36 % dieser<br />

Frauen sind unter 30 Jahre alt, 39 % von ihnen zwischen 30 und 45 Jahren und 25 % sind<br />

45 Jahre und älter. Es sind also fast alle Altersklassen vertreten. Etwas an<strong>der</strong>s ist die Altersverteilung,<br />

wenn man sich die nichtehelichen Lebensgemeinschaften mit min<strong>der</strong>jährigen Kin<strong>der</strong>n<br />

betrachtet: Knapp zwei Drittel <strong>der</strong> Mütter sind hier zwischen 30 und 45 Jahre alt, nur 9 % von<br />

ihnen sind älter und 28 % sind jünger als 30 Jahre.<br />

Über das Alter <strong>der</strong> Väter in nichtehelichen Lebensgemeinschaften und über biologische und soziale<br />

Vaterschaften in dieser Lebensform wird in Kap. 2 berichtet.<br />

326<br />

110<br />

87<br />

76<br />

Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!