11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Väter im Spiegel <strong>der</strong> amtlichen Statistik<br />

64<br />

Interessant ist es, sich die Erwerbsbeteiligung <strong>der</strong> Väter nach dem Alter des jüngsten Kindes<br />

näher anzusehen. Bei vielen Männern verstärkt sich aus finanziellen Gründen das berufliche Engagement<br />

nach <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>ngründung. Männer, die sich auf Kosten ihrer Erwerbstätigkeit in<br />

„Teilzeit“ o<strong>der</strong> „Vollzeit“ um ihre Kin<strong>der</strong> kümmern, sind hingegen nach wie vor eine Ausnahmeerscheinung.<br />

Wenn Väter von min<strong>der</strong>jährigen Kin<strong>der</strong>n nicht erwerbstätig sind, dann ist dies<br />

i. d. R. auf Arbeitslosigkeit zurückzuführen.<br />

Abb. 33: Erwerbsbeteiligung <strong>der</strong> Väter von min<strong>der</strong>jährigen Kin<strong>der</strong>n nach dem Alter<br />

des jüngsten Kindes im Haushalt in Deutschland<br />

Gesamt<br />

unter 3 Jahre<br />

3 bis unter 6 Jahre<br />

6 bis unter 10 Jahre<br />

10 bis unter 15 Jahre<br />

15 bis unter 18 Jahre<br />

Quelle: Mikrozensus 2004; eigene Berechnungen<br />

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

87,0 2,6<br />

0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 %<br />

Vollzeit Teilzeit Erwerbslos Nichterwerbsperson<br />

Das Bildungsniveau <strong>der</strong> Väter beeinflusst ihre Integration in den Arbeitsmarkt (vgl. Tab. 23) insofern,<br />

als Männer ohne abgeschlossene Berufsausbildung in einem relativ starken Ausmaß<br />

von Erwerbslosigkeit betroffen sind. Die höchsten Vollzeiterwerbsquoten unter den Vätern weisen<br />

die Akademiker auf.<br />

86,9<br />

88,0 2,9<br />

88,7 2,8<br />

87,2 2,3<br />

83,3 2,3<br />

6,4<br />

2,9<br />

7,1<br />

7,4<br />

6,5<br />

5,2<br />

6,1<br />

4,0<br />

3,0<br />

7,0<br />

2,6<br />

3,4<br />

4,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!