11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Abbildungen<br />

Abb. 1: <strong>Familie</strong>n mit im Haushalt lebenden Kin<strong>der</strong>n in <strong>Bayern</strong> (1970 - 2004) 10<br />

Abb. 2: Anteil <strong>der</strong> in <strong>Familie</strong>nhaushalten lebenden Personen an <strong>der</strong><br />

Gesamtbevölkerung in <strong>Bayern</strong> (1970 - 2004) 11<br />

Abb. 3: Lebensformen von <strong>Familie</strong>nhaushalten in <strong>Bayern</strong> (2004) 12<br />

Abb. 4: Ein-Eltern-<strong>Familie</strong>nhaushalte mit min<strong>der</strong>jährigen Kin<strong>der</strong>n in <strong>Bayern</strong><br />

nach <strong>Familie</strong>nstand des Haushaltsvorstands (1972 - 2004) 13<br />

Abb. 5: Nichteheliche Lebensgemeinschaften in <strong>Bayern</strong> (1995 - 2004) 14<br />

Abb. 6: <strong>Familie</strong>nstand von Partnern in nichtehelichen Lebensgemeinschaften in <strong>Bayern</strong> (2004) 15<br />

Abb. 7: Eheschließungen in <strong>Bayern</strong> (1960 - 2004) 16<br />

Abb. 8: Eheschließungen auf 1000 Einwohner nach Bundeslän<strong>der</strong> (2004) 17<br />

Abb. 9: Eheschließungen nach <strong>Familie</strong>nstand in <strong>Bayern</strong> (1960 und 2004) 18<br />

Abb. 10: Durchschnittliches Erstheiratsalter in <strong>Bayern</strong> (1960 - 2004) 19<br />

Abb. 11: Anzahl <strong>der</strong> Scheidungen in <strong>Bayern</strong> (1960 - 2004) 20<br />

Abb. 12: Scheidungsziffern in <strong>Bayern</strong> (1960 - 2004) 21<br />

Abb. 13: Scheidungen in <strong>Bayern</strong> nach <strong>der</strong> Ehedauer (1970 und 2004) 22<br />

Abb. 14: Ehescheidungen pro 100 Eheschließungen desselben Jahres nach Bundeslän<strong>der</strong>n (2004) 22<br />

Abb. 15: Geburten in <strong>Bayern</strong> (1945 - 2004) 23<br />

Abb. 16: Zusammengefasste Geburtenziffern nach ausgewählten Staaten (2004) 24<br />

Abb. 17: Prognose <strong>der</strong> Geburten in <strong>Bayern</strong> bis 2023 25<br />

Abb. 18: Anzahl und Anteil <strong>der</strong> nichtehelichen Lebendgeborenen in <strong>Bayern</strong> (1960 - 2004) 26<br />

Abb. 19: Durchschnittliches Alter <strong>der</strong> Mütter bei <strong>der</strong> Geburt des ersten<br />

ehelichen Kindes in <strong>Bayern</strong> (1970 - 2004) 27<br />

Abb. 20: <strong>Familie</strong>nhaushalte in <strong>Bayern</strong> nach <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> min<strong>der</strong>jährigen Kin<strong>der</strong> (2004) 28<br />

Abb. 21: Ehepaar-<strong>Familie</strong>n in <strong>Bayern</strong> nach Zahl <strong>der</strong> min<strong>der</strong>jährigen Kin<strong>der</strong> im Haushalt (1970 - 2004) 29<br />

Abb. 22: Ein-Eltern-<strong>Familie</strong>n in <strong>Bayern</strong> nach <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> min<strong>der</strong>jährigen<br />

Kin<strong>der</strong> im Haushalt (1970 - 2004) 30<br />

Abb. 23: Frauenerwerbstätigenquote – Bundeslän<strong>der</strong> im Vergleich (2004) 31<br />

Abb. 24: Entwicklung <strong>der</strong> Erwerbstätigenquote von Frauen<br />

zwischen 15 und 65 Jahren in <strong>Bayern</strong> (1998 - 2004) 32<br />

Abb. 25: Entwicklung <strong>der</strong> Erwerbstätigenquote von Frauen<br />

zwischen 25 und 45 Jahren in <strong>Bayern</strong> (1998 - 2004) 32<br />

Abb. 26: Erwerbsbeteiligung von Müttern mit Kleinkin<strong>der</strong>n in Deutschland (2004) 33<br />

Abb. 27: Entwicklung <strong>der</strong> Teilzeitquote <strong>der</strong> erwerbstätigen Frauen in <strong>Bayern</strong> (1998 - 2004) 34<br />

Abb. 28: <strong>Familie</strong>nstände <strong>der</strong> Väter in <strong>Bayern</strong> nach <strong>Familie</strong>ntyp 39<br />

Abb. 29: Anteil <strong>der</strong> kin<strong>der</strong>losen Männer und Frauen 55<br />

Abb. 30: Durchschnittliche Kin<strong>der</strong>zahl von Männern nach Geburtskohorten 57<br />

Abb. 31: Mittleres Alter beim Übergang zur Vaterschaft 58<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!