11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

7 Weiterführende Literatur zur Väterforschung<br />

7. Weiterführende Literatur zur Väterforschung<br />

Ahrons, Constance und Jennifer Tanner (2003): Adult Children And Their Fathers: Relationship Changes<br />

20 Years After Parental Divorce. Family Relations 52: pp. 340-351.<br />

Aigner, Josef Christian (2002): Der ferne Vater. Gießen: Psychosozial Verlag.<br />

Amato, Paul R. und Jacob Cheadle (2005): The long reach of divorce: Divorce and child well-being across<br />

three generations. Journal of Marriage and the Family 67: pp. 19-206.<br />

Amato, Paul R. und Joan G. Gilbreth (1999): Nonresident fathers and children’s well-being: a meta analysis.<br />

Journal of Marriage and the Family: pp. 557-573.<br />

Amendt, Gerhard (1999): Vatersehnsucht: Annäherung in 11 Essays. Bremen: Institut für Geschlechter-<br />

und Generationenforschung.<br />

Amendt, Gerhard (2003): Scheidungsväter. Bremen: Institut für Geschlechter- und Generationenforschung.<br />

Amendt, Gerhard (2004): Forschungsprojekt: Vätererfahrungen nach Trennung vom Ehe- o<strong>der</strong><br />

Lebenspartner: 1. Bericht.<br />

Arbeitsgemeinschaft für katholische <strong>Familie</strong>nbildung e.V. AKF, und Kirchliche Arbeitsstelle für<br />

Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen (2002): Männer, die auch Väter sind:<br />

Impulse für die Männerarbeit im Kontext von Männerseelsorge, <strong>Familie</strong>nbildung und <strong>Familie</strong>npastoral.<br />

S. 107 in AKF Berichte. Bonn: AKF.<br />

Arendell, Terry (1995): Fathers and divorce. Thousand Oaks, California: Sage.<br />

Arn, Christopher und Wolfgang Walter (2004): Wer leistet die an<strong>der</strong>e Hälfte <strong>der</strong> Arbeit? Die Beteiligung von<br />

Männern an <strong>der</strong> Hausarbeit als Bedingung eines integralen Modells <strong>der</strong> Zwei-Verdiener-<strong>Familie</strong>. S. 132-155<br />

in: Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch. Was kommt nach dem Ernährermodell?<br />

Editiert von Sigrid Leitner, Ilona Ostner und Margit Schratzenstaller. Wiesbaden: VS Verlag.<br />

Ballink, Peter, Elisabeth Martinetz und Ornella Garbani-Ballnik (2005): Lebenswelten Vater-Kind, positive<br />

Väterlichkeit und männliche Identität. Wien: BMSG.<br />

Beckmann, Petra (2001): Neue Männer braucht das Land! Wie stehen die Chancen für eine stärke Beteiligung<br />

<strong>der</strong> Männer am Erziehungsurlaub? IAB Werkstattbericht.<br />

Behnke, Cornelia und Renate Liebold (2001): Beruflich erfolgreiche Männer: Belastet von <strong>der</strong> Arbeit –<br />

belästigt von <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>. S. 141-158 in: Männlichkeit und soziale Ordnung, editiert von Peter Döge und<br />

Michael Meuser. Opladen: Leske & Budrich.<br />

Bettinger, Armin (2000): Männer, die auch Väter sind. Väterarbeit in <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nbildung.<br />

Stimme <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>: S. 12-14.<br />

Blesken, Karl (1998): Der unerwünschte Vater: <strong>Zur</strong> Psychodynamik <strong>der</strong> Beziehungsgestaltung nach<br />

Trennung und Scheidung. Praxis <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>psychologie und Kin<strong>der</strong>psychiatrie 47: S. 344-354.<br />

Blossfeld, Hans-Peter und Sonja Drobnic˘ (2001): Careers of Couples in Contemporary Societies.<br />

Boul<strong>der</strong>: Westview Press.<br />

Blossfeld, Hans-Peter und Heather Hofmeister (2006): Globalization, Uncertainty and Women’s careers<br />

in International Comparison. London: Edward Elgar.<br />

Bode, Michael und Christian Wolf (2002): Warum Väter so wichtig sind. Wiesbaden: Text-O-Phone.<br />

Bongart, Dirk (2004): Senza Una Donna. Das Survival-Handbuch für allein erziehende Väter:<br />

Monsenstein und Vannerdat.<br />

Bonke, Jens (2004): The mo<strong>der</strong>n husband/father and wife/mother – how do they spend their time?<br />

sdf-puzzle 5. Unter: http://www.oif.ac.at/sdf/sdf_5_04_fatherhood_Bonke.pdf<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!