11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterführende Literatur zur Väterforschung<br />

170<br />

Lochmann, Walter (2003): Samstag gehört Vati mir – und mittwochs auch: Das Projekt Vater und Beruf des<br />

ver.di-Bildungswerk Hessen. Frankfurt am Main: ver.di.<br />

Marsiglio, William (Ed.) (1995): Fatherhood: Contemporary theory, research, and social policy. London: Sage.<br />

Marsiglio, William (2004a): Stepdads: Stories of love, hope, and repair. Boul<strong>der</strong>: Rowman & Littlefield.<br />

Marsiglio, William und Joseph H. Pleck (2004): Fatherhood and masculinities. pp. 249-269 in: The handbook<br />

of studies on men and masculinities, editiert von Robert W. Connell, Jeff Hearn und Michael S. Kimmel.<br />

Thousand Oaks, California: Sage.<br />

Matussek, Matthias (Hrsg.) (1999): Die vaterlose Gesellschaft: Briefe, Berichte, Essays. Reinbek: Rowohlt.<br />

Matzner, Michael (1998): Vaterschaft heute: Klischees und soziale Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Campus.<br />

Matzner, Michael (2002): Alleinerziehende Väter. Männer tragen nach einer Scheidung/Trennung o<strong>der</strong> dem<br />

Tod <strong>der</strong> Mutter die Hauptsorge für ihre Kin<strong>der</strong>. S. 187-218 in: Männer als Väter. Sozialwissenschaftliche<br />

Theorie und Empirie, editiert von Heinz Walter. Gießen: Psychosozial Verlag.<br />

Matzner, Michael (2004): Vaterschaft aus <strong>der</strong> Sicht von Vätern. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Mühling, Tanja, Schulz, Florian, Rost, Harald und Marina Rupp (2006): Kontinuität trotz Wandel.<br />

Juventa: Weinheim und München.<br />

Nave-Herz, Rosemarie und Anne Schmitz (1996): Die Beziehung des Kindes zum nichtsorgeberechtigten<br />

Vater. S. 99 ff. in: Ehe und <strong>Familie</strong> in Krisensituationen, editiert von Friedrich W. Busch und Rosemarie<br />

Nave-Herz. Oldenburg: Universität Oldenburg.<br />

Nickel, Horst (2002): Väter und ihre Kin<strong>der</strong> vor und nach <strong>der</strong> Geburt. S. 555-584 in: Männer als Väter.<br />

Sozialwissenschaftliche Theorie und Empirie, editiert von Heinz Walter. Gießen: Psychosozial Verlag.<br />

Nöthen, Manuela (2005): Von <strong>der</strong> traditionellen <strong>Familie</strong> zu neuen Lebensformen.<br />

Wirtschaft und Statistik 2005: S. 25-40.<br />

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

Oberndorfer, Rotraud und Harald Rost (2002): Auf <strong>der</strong> Suche nach den neuen Vätern: <strong>Familie</strong>n mit<br />

nichttraditioneller Verteilung von Erwerbs- und <strong>Familie</strong>narbeit. Bamberg: <strong>ifb</strong>-Bamberg.<br />

Ostner, Ilona (2002): A new role for fathers? The German case. pp. 150-167 in: Making Men into Fathers:<br />

Men, Masculinities and the Social Politics of Fatherhood, editiert von Barbara Hobson. Cambridge:<br />

Cambridge University Press.<br />

Ostner, Ilona (2005): Einführung: Wandel <strong>der</strong> Geschlechterrollen – Blickpunkt Väter. Zeitschrift für<br />

<strong>Familie</strong>nforschung 2005: S. 46-49.<br />

Paulus, Christoph (2001): Die emotionale Entwicklung von Kin<strong>der</strong>n alleinerziehen<strong>der</strong> Väter.<br />

Saarbrücken: Universiät Saarbrücken.<br />

Peinelt-Jordan, Klaus (1996): Männer zwischen <strong>Familie</strong> und Beruf: Ein Anwendungsfall für die<br />

Individualisierung <strong>der</strong> Personalpolitik. München: Rainer Hamp.<br />

Peinelt-Jordan, Klaus (1998): Erziehungsurlaubwillige Männer. S. 183-191 in: Chancengleichheit durch<br />

Personalpolitik: Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen – Rechtliche<br />

Regelungen, Problemanalysen, Lösungen, editiert von Gertraude Krell. Wiesbaden: Gabler.<br />

Peters, Elizabeth H. (Ed.) (2000): Fatherhood: Research, Interventions, and Policies. Bingamton,<br />

New York: Haworth Press.<br />

Procter & Gamble (2001): Väter, Windeln und wie weiter? Procter & Gamble Väter Studie.<br />

Reeves, Richard (2002): Dads Army: The case for father friendly workplaces. The Work Foundation,<br />

unter: http://www.theworkfoundation.com/products/publications/azpublications/<br />

dadsarmythecaseforfatherfriendlyworkplaces.aspx<br />

Reiche, Britta (1998): Väter-Dasein: Die Erfahrungen von Vätern als Versorger ihrer Säuglinge und<br />

Kleinkin<strong>der</strong> im Wechselspiel von Rollenzuschreibung und Übertragung. Hamburg: Verlag Dr. Kovac˘.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!