11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Väter im Spiegel <strong>der</strong> amtlichen Statistik<br />

82<br />

Tab. 37: Durchschnittliche Zeitverwendung <strong>der</strong> Väter für ausgewählte Kategorien<br />

nach Erwerbskonstellationen im Haushalt<br />

Tätigkeit<br />

Quelle: Zeitbudgetstudie 2001/2002; eigene Analysen des Scientific Use Files<br />

Auffallend ist, dass Väter, <strong>der</strong>en Partnerin ebenfalls erwerbstätig ist, 18 Minuten weniger pro<br />

Tag in die Hausarbeit und Kin<strong>der</strong>betreuung investieren als Alleinverdiener. Eigentlich wäre zu<br />

erwarten gewesen, dass die betreffenden Männer ihre berufstätige Partnerin durch ein höheres<br />

Engagement in <strong>der</strong> <strong>Familie</strong> entlasten würden. Stattdessen neigen Zwei-Verdiener-<strong>Familie</strong>n vermutlich<br />

eher dazu, sich soweit dies finanziell möglich ist, durch die Externalisierung von Hausarbeit<br />

zu entlasten. Paare, bei denen beide Partner erwerbstätig sind, beschäftigen häufiger<br />

Putzfrauen o<strong>der</strong> Au-Pair-Mädchen in ihren Haushalten als <strong>Familie</strong>n mit einem Verdiener.<br />

Reicht nun die Zeit, die Väter für die verschiedenen Lebensbereiche einsetzen (können), aus?<br />

Die folgenden Tabellen verdeutlichen anhand <strong>der</strong> subjektiven Einschätzungen <strong>der</strong> Väter hinsichtlich<br />

ihres Zeitbudgets und ihrer praktischen Zeitverwendung, dass dies nicht <strong>der</strong> Fall ist.<br />

Tab. 38: Einschätzung <strong>der</strong> Väter zu ihrer Zeitverwendung in %<br />

Quelle: Zeitbudgetstudie 2001/2002; Mühling 2006<br />

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

Zeitverwendung <strong>der</strong> Väter pro Tag in Stunden : Minuten nach <strong>der</strong> Erwerbstätigkeit<br />

Alleinverdiener<br />

beide erwerbstätig Nichterwerbstätig Gesamt<br />

Erwerbstätigkeit 5:51 6:06 0:10<br />

5:06<br />

Haushaltsführung und<br />

Betreuung <strong>der</strong> <strong>Familie</strong><br />

Sportliche Aktivitäten<br />

Hobbys und Spiele<br />

Ehrenamt, Freiwilligentätigkeiten<br />

Massenmedien<br />

Soziales Leben und Unterhaltung<br />

Schlafen<br />

2:49 2:31 3:42<br />

2:52<br />

0:27 0:26 0:40<br />

0:28<br />

0:13 0:15<br />

0:28 0:17<br />

0:21 0:20 0:36 0:23<br />

2:24 2:26 4:03 2:38<br />

1:31 1:29 2:10 1:37<br />

7:45 7:51 8:51 7:56<br />

Einschätzung <strong>der</strong> Väter zu ihrer Zeitverwendung<br />

Tätigkeit Gesamt<br />

„zu wenig“ „gerade richtig“ „zu viel“<br />

Beruf 6,8 49,0 44,2<br />

100,0<br />

Hausarbeit<br />

35,4 57,4 7,2<br />

100,0<br />

Persönliche Freizeit<br />

62,8 34,1 3,1<br />

100,0<br />

Ehe/Partnerschaft<br />

59,1 40,4<br />

0,5 100,0<br />

Kin<strong>der</strong><br />

57,2 41,9 0,9 100,0<br />

Freunde<br />

56,7 42,6 0,6 100,0<br />

Ehrenamt<br />

24,9 54,4 20,7 100,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!