11.12.2012 Aufrufe

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

ifb-Familienreport Bayern 2006. Zur Lage der Familie - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ifb</strong>-<strong><strong>Familie</strong>nreport</strong> <strong>Bayern</strong> 2006<br />

Tab. 16: Kin<strong>der</strong>wunsch im DJI - <strong>Familie</strong>nsurvey<br />

Kin<strong>der</strong>wunsch<br />

* kin<strong>der</strong>lose Befragte zwischen 18 und 35 Jahren<br />

Aus <strong>der</strong> Diskrepanz <strong>der</strong> Zahlen zum Kin<strong>der</strong>wunsch und zur tatsächlich erreichten Kin<strong>der</strong>zahl 36<br />

lässt sich ablesen, dass die Anzahl <strong>der</strong> gewünschten Kin<strong>der</strong> bei jungen Paaren bisher deutlich<br />

höher war, als die realisierte. Die niedrigen Kin<strong>der</strong>zahlen in Deutschland resultierten bislang primär<br />

nicht aus einem bewussten Verzicht von Kin<strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n aus einer unfreiwilligen Kin<strong>der</strong>losigkeit<br />

o<strong>der</strong> einer Reduktion des Kin<strong>der</strong>wunsches, wobei die dahinterliegenden Gründe vielschichtig<br />

sind.<br />

Eine neuere Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hat allerdings zu Resultaten<br />

geführt, die auf eine Trendwende hindeuten. Die Ergebnisse <strong>der</strong> 2003 durchgeführten „Population<br />

Policy Acceptance Study“ weisen auf einen deutlichen Rückgang <strong>der</strong> gewünschten Kin<strong>der</strong>zahl<br />

hin. Nach <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> gewünschten Kin<strong>der</strong> befragt, nannten die Frauen im Alter zwischen<br />

20 und 39 Jahren durchschnittlich 1,74 und die Männer 1,57 Kin<strong>der</strong> (BIB, 2005, S. 36). Sich<br />

grundsätzlich keine Kin<strong>der</strong> zu wünschen, gaben 14,6 % <strong>der</strong> Frauen und 26,3 % aller befragten<br />

Männer an. In <strong>der</strong> relevanten Altersgruppe <strong>der</strong> 18- bis 35-jährigen Kin<strong>der</strong>losen, sagten immerhin<br />

36 % <strong>der</strong> Männer und ein Viertel <strong>der</strong> Frauen, auch in Zukunft ohne Kin<strong>der</strong> leben zu wollen<br />

(vgl. Tab. 17).<br />

36 Engstler, H./Menning, S. (2003), S. 72f.<br />

DJI <strong>Familie</strong>nsurvey 1. Welle - 1988 DJI <strong>Familie</strong>nsurvey 3. Welle - 2000<br />

Männer<br />

%<br />

Frauen<br />

%<br />

Väter im Spiegel <strong>der</strong> amtlichen Statistik<br />

Frauen<br />

%<br />

Keine Kin<strong>der</strong> 12,3 13,2 16,4<br />

14,0<br />

Ein Kind<br />

Zwei Kin<strong>der</strong><br />

Drei Kin<strong>der</strong><br />

Vier o. mehr<br />

n =<br />

7,5 7,2 11,6<br />

11,6<br />

63,7 55,1 60,8<br />

61,0<br />

13,8 18,4<br />

Männer<br />

%<br />

8,9 11,2<br />

2,8 6,1 2,3 2,1<br />

1.454 1.206 965<br />

792<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!