04.04.2017 Aufrufe

Charakterreinigung_Tazkija

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Dinge, die einen ins Verderben stürzen bzw. die schlechten Charakterzüge<br />

(d.h. als ob du gleich sterben würdest). Und rede nicht etwas, wofür du dich<br />

entschuldigen musst. Und gib völlig die Hoffnung auf, etwas von dem zu<br />

bekommen, was in den Händen der Menschen ist"." 84<br />

Wenn man nichts von den Menschen haben will, ist man unabhängig und<br />

nicht bestechlich.<br />

Außerdem lieben einen auch noch dazu die Menschen:<br />

حدث َنا أ َبو عبيد َة ب ن أ َبِي السف َ ‏ِر حدث َنا شِها ب ب ن عباٍد حدث َنا خالِ‏ د ب ن عمرٍو ال ْق ُرشِ‏ ي ع ن<br />

سف ْيا َن الث َّورِ‏ ي ع ن أ َبِي حازٍِم ع ن سه ‏ِل ب ‏ِن سع ‏ٍد الساعِدِ‏ ي ق َا َل<br />

أ َتى النبِ‏ ي صل َّى الل َّه عل َيِه وسل َّ م رج ٌل ف َق َا َل يا رسو َل الل َِّه دل َّنِي عل َى عم ‏ٍل إِذ َا أ َنا عمِل ْته أ َحبنِي<br />

الل َّه وأ َحبنِي النا س ف َق َا َل رسو ُل الل َِّه صل َّى الل َّه عل َي‏ِه وسل َّ م ازه د فِي الدنيا يحِب ك الل َّه وازه د<br />

فِيما فِي َأيدِي النا ‏ِس يحِبو ك<br />

Sahl bin Saad as-Sā'idi berichtete: "Ein Mann kam zum Propheten (s.a.s.) und<br />

sagte ihm: "Bring mir eine Tat bei, für die mich Allah liebt und für die mich die<br />

Menschen lieben". Da sagte der Gesandte Allahs (s.a.s.): "Sei asketisch gegenüber<br />

dem irdischen Leben, dann liebt dich Allah. Und sei asketisch gegenüber dem,<br />

was in den Händen der Menschen ist, dann werden sie dich lieben"." 85<br />

2.4.5 Wie man die Krankheit der Gier nach Geld und materiellen Gütern<br />

heilt und begnügsam wird 86<br />

Ibn Qudama: Das Heilmittel für diese Krankheit hat drei Pfeiler: Erkenntnis,<br />

Geduld, konkrete Handlungsmaßnamen.<br />

Im Einzelnen sind es folgende fünf Dinge, die man angehen kann:<br />

1. Bescheiden leben. Die Ausgaben auf das Nötige beschränken.<br />

84<br />

Dies berichteten Ibn Madscha(4171) und Ahmad. Albani erklärte den Hadith bei Ibn<br />

Madscha für gut (hasan). In einem geringfügig anderen Wortlaut erklärte Albani<br />

den Hadith sogar für gesund (sahih) in der Silsila as-Sahiha (401).<br />

85<br />

Dies berichtete Ibn Madscha (4102). Albani erklärte den Hadith für gesund (sahih).<br />

86<br />

Basierend auf Ibn Qudama, S.240-241.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!