04.04.2017 Aufrufe

Charakterreinigung_Tazkija

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Hoffnung auf die Barmherzigkeit Gottes und die Gottesfurcht<br />

أ َخبرنا سوي د ب ن نص‏ٍر ق َا َل أ َنبأ َنا عب د الل َِّه ع ن حما ‏ِد ب ‏ِن سل َم َة ع ن ث َابِ‏ ‏ٍت ال ْبنانِ‏ ي ع ن مط َر ‏ٍف ع ن<br />

أ َبِيهِ‏ ق َا َل<br />

أ َتيت النبِ‏ ي صل َّى الل َّه عل َي‏ِه وسل َّ م وه و يصل ِّي ولِجوفِِه أ َزِيز ك َأ َزِيِز ال ْمِرج ‏ِل يعنِي يب ‏ِكي<br />

Der Vater von Mutarrif sagte: "Ich kam zum Propheten (s.a.s.), als er gerade betete<br />

und er (vor lauter Weinen) sich so anhörte, wie ein kochender Wassertopf". 170<br />

3.3.1.7 Die Gottesfurcht der d<br />

frühen Muslime<br />

Im Folgenden werden einige Berichte von Schülern der Prophetengefährten<br />

(arab. Tabi'un) angeführt, die Ibn Qudama ohne Erwähnung der<br />

Überliefererkette zitiert:<br />

Ali ibn Hussein pflegte, wenn er die Gebetsvorwaschung nahm, bleich zu<br />

werden und er veränderte sich. Dann wurde er gefragt: „Was ist mit dir?“,<br />

worauf er sagte: „Wisst ihr denn, vor Wem ich stehen will?“<br />

Umar ibn Abdulaziz pflegte aufzuschrecken, wie es erschreckte Vögel tun,<br />

wenn der Tod erwähnt wurde. Er weinte dann, bis seine Tränen über seinen<br />

Bart liefen.<br />

Eines Nachts weinte er, woraufhin auch die anderen Hausbewohner<br />

weinten…Schließlich fragte seine Frau Fatima: „O, werter 171 Kalif… was hat<br />

dich zum Weinen gebracht?“, worauf er sagte: „Ich habe mir vorgestellt, wie<br />

die Leute den Platz des Stehens vor Allah (am Jüngsten Tag) verlassen – ein<br />

Teil geht ins Paradies und ein Teil in die Hölle“. Dann schluchzte er auf und<br />

wurde bewusstlos.<br />

Es gibt auch Berichte, wo die Angst bei einigen Überhand nahm:<br />

Ibn Qudama berichtet:<br />

170<br />

Dies berichteten Abu Dawud(904) und Nasa'i(1214). Der hiesige Wortlaut ist der<br />

von Nasa'i(1214). Albani erklärte den Hadith für gesund (sahih).<br />

171<br />

wörtl. du bist mir mehr wert als mein Vater (arab. bi abi anta)<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!