04.04.2017 Aufrufe

Charakterreinigung_Tazkija

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Erwerb des Lebensunterhaltes<br />

Und fürchtet Allah, euren Herrn.<br />

Weist sie nicht aus ihren Häusern<br />

aus; sie sollen auch nicht selbst<br />

ausziehen, außer, sie begehen<br />

haben eine klar bewiesene<br />

Abscheulichkeit (d.h. Ehebruch)<br />

getan.“ [65:1]<br />

♓<br />

♊♎<br />

◦<br />

<br />

<br />

<br />

⧖ <br />

♎♉ <br />

♊<br />

♊♑<br />

♉<br />

• •<br />

⌨⎩<br />

⌨♓⌨<br />

Während der Wartezeit darf nicht ein anderer Mann ihr einen Heiratsantrag<br />

machen.<br />

Der Sinn der Wartezeit nach einer Scheidung ist zum einen das Ausschöpfen<br />

aller Möglichkeiten, die Ehe zu retten, denn innerhalb dieser Wartezeit können<br />

die zwei ohne große Umstände ihre Ehe wieder ins Leben rufen, und zum<br />

anderen das Feststellen einer möglichen Schwangerschaft. Im Falle einer<br />

Schwangerschaft dauert die Wartezeit bis zur Entbindung.<br />

Es gibt auch eine Wartezeit für die Frau, wenn ihr Ehemann gestorben ist, was<br />

vorallem als Zeichen der Treue gilt.<br />

Für die genauen Regeln, die bei der Scheidung und Wartezeit einzuhalten<br />

sind, siehe in den entsprechenden Fiqhbüchern.<br />

5.4 Der Erwerb des Lebensunterhaltes<br />

5.4.1 Die Pflicht und die Vorzüglichkeit, den Lebensunterhalt zu verdienen<br />

Allah sagt:<br />

„Und machte den Tag für den<br />

ִִ♉<br />

421

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!