04.04.2017 Aufrufe

Charakterreinigung_Tazkija

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die spirituellen Aspekte der gottesdienstlichen Handlungen (arab. 'ibadāt)<br />

Abdullah ibn Mas'ud berichtete: Der Gesandte Allahs (s.a.s.) hat gesagt:<br />

ولكن حرف ألم أقول لا أمثالها بعشر والحسنة حسنة به فله االله كتاب من حرفا قرأ من<br />

ألف حرف ولام حرف وميم حرف<br />

"Wer einen Buchstaben aus dem Buche Allahs liest, hat den Lohn für eine<br />

(vollbrachte) gute Tat, und eine gute Tat wird zehnfach vergolten werden. Ich<br />

sage nicht, Alif-Lām-Mīm 329 ist ein Buchstabe, sondern; Alif ist ein Buchstabe,<br />

Lām ist ein Buchstabe, und Mīm ist ein Buchstabe". 330<br />

Es wird empfohlen, den Koran mit schöner Stimme vorzutragen. Sollte jemand<br />

nicht dazu fähig sein, so muss er sich anstrengen, dieses Ziel zu erreichen.<br />

Vor anderen Leuten sollte man besser den Koran leise lesen, um nicht der<br />

Augendienerei zu verfallen. Der Prophet (s.a.s.) hat gesagt:<br />

الجاهر بالقرآن كالجاهر بالصدقة والمسر بالقرآن كالمسر<br />

بالصدقة<br />

"Die Vorzüglichkeit, den ruhmreichen Koran mit leiser Stimme zu lesen im<br />

Gegensatz zur lauten Rezitation ist wie das Geben von Almosen im Geheimen<br />

gegenüber dem Spenden in der Öffentlichkeit". 331<br />

Manche Situationen erfordern natürlich, dass der Koran laut rezitiert wird,<br />

zum Beispiel beim Lehren des Korans. Ebenso ist es oft besser, laut den Koran<br />

zu lesen, um sich besser konzentrieren zu können.<br />

Der Prophet (s.a.s.) hat im freiwilligen Nachtgebet den Koran teilweise laut<br />

und teilweise leise gelesen.<br />

Beim Lesen des Korans soll man sich der Herrlichkeit seines Schöpfers, des<br />

Allerhabenen, bewusst sein und über das Gelesene nachsinnen.<br />

Beispiele hierfür:<br />

329<br />

Der Anfang von z.B. Sure al-Baqara lautet Alif-Lām-Mīm<br />

330<br />

Dies berichtete Tirmidhi(2910). Albani erklärte den Hadith für gesund (sahih).<br />

331<br />

Dies berichtete Abu Dawud (1333). Albani erklärte den Hadith für gesund (sahih).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!