04.04.2017 Aufrufe

Charakterreinigung_Tazkija

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Absicht (arab. nijja), das ausschließliche Ausgerichtetsein auf Gott (arab.<br />

ikhlās) und die Aufrichtigkeit<br />

Bedeutung als Fachausdruck in der Scharia: Das Auswandern vom Land des Kufr<br />

in das Land des Islams aus der Angst heraus, vom Islam abwegig gemacht zu<br />

werden bzw. veranlasst zu werden, einen Teil des Islams wegzulassen.<br />

Der Anlass des Hadithes<br />

Tabarani berichtet Folgendes, was ihm in einer Überlieferungskette von<br />

Männern überliefert wurde, die er als vertrauenswürdig ansieht: Ibn Mas´ud<br />

hat gesagt: „Unter uns war ein Mann, der um die Hand einer Frau namens<br />

Umm Qais angehalten hatte. Sie lehnte es jedoch ab, ihn zu heiraten, bevor er<br />

nicht (nach Medina) ausgewandert ist. Er wanderte daraufhin aus und<br />

heiratete sie. Wir pflegten ihn daraufhin den Auswanderer von Umm Qais zu<br />

nennen.“<br />

Lehrinhalt des Hadithes<br />

• Die Gelehrten sind darüber übereingekommen, dass die richtige Absicht bei<br />

der Tat unbedingt nötig ist, wenn man dafür von Allah eine Belohnung<br />

erwarten will. Jedoch differenzierten sie die Aussage darüber, ob die<br />

Absicht eine Bedingung für die Korrektheit einer Handlung sei. Die<br />

Schafiiten sagten: „Sie ist unbedingt notwendig sowohl bei eigentlichen<br />

Zielhandlungen (arab. maqasid) wie z. B. das rituelle Gebet als auch bei<br />

Handlungen, die Mittel sind, um die eigentlichen Handlungen auszuführen<br />

(arab. wasa´il) wie z. B. die rituelle Gebetsvorwaschung (arab. wudu).“ Die<br />

Hanafiten sagten: „Die Absicht ist eine Bedingung für die Korrektheit bei<br />

den maqasid, aber nicht bei den wasa´il.<br />

• Der Ort für die Absicht ist das Herz. Man muss nicht unbedingt die Absicht<br />

mit der Zunge aussprechen.<br />

• Die Aufrichtigkeit gegenüber Allah (arab. ikhlas) bei den Handlungen ist<br />

eine Bedingung dafür, dass sie von Allah angenommen werden. Allah<br />

nimmt nur das von den Handlungen an, was aufrichtig um Seinetwillen<br />

getan wurde.<br />

3.7.1.2 Die Belohnung bzw. die Strafe wird fällig, wenn man die Tat ausführen<br />

wollte, daran aber gehindert wurde<br />

Abu Huraira (r.) berichtete, dass der Gesandte Allahs (s.a.s.) gesagt hat:<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!