04.04.2017 Aufrufe

Charakterreinigung_Tazkija

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Dinge, die einen ins Verderben stürzen bzw. die schlechten Charakterzüge<br />

Ibn Qudama: Allah, der Erhabene, liebt es nicht, wenn offen Sünden getan<br />

werden. Er liebt es, sie zu bedecken:<br />

عن عبد االله بن عمر ،<br />

رضي االله عنهما أن رسول االله صلى االله عليه وسلم قام بعد أن رجم<br />

»<br />

الأسلمي فقال :<br />

عنها فمن االله التي ى القاذورة هذه اجتنبوا<br />

وليتب االله بستر ألم فليستتر<br />

إلى االله فإنه من يبدلنا صفحته نقم عليه كتاب االله عز وجل «<br />

Abdullah ibn Umar (r.) berichtete, dass der Gesandte Allahs (s.a.s.) aufstand,<br />

nachdem er den Aslami (wegen Ehebruch) gesteinigt hatte, und sagte: "Meidet<br />

diesen Schmutz, den Allah verboten hat. Wer es jedoch trotzdem getan hat, der<br />

soll sich mit der Bedeckung Allahs bedecken (d.h. der soll es geheimhalten) und<br />

bereuen und zu Allah umkehren…". 96<br />

Ibn Qudama: Wenn man schon Allah widerspenstig war, indem man die<br />

Sünde getan hat, so ist das Herz doch nicht gänzlich frei von der Liebe zu dem,<br />

was Allah, der Erhabene, liebt.<br />

Ibn Qudama: "Auch wenn jemand anderes eine Sünde getan hat und man hat<br />

es mitbekommen, dann soll man dies bedecken. Dies gehört zu den<br />

Auswirkungen der eigenen Wahrhaftigkeit<br />

Auch soll man es hassen, dass die Menschen einen verurteilen für Sünden, die<br />

man gemacht hat. Denn das beschäftigt nur das Herz und den Verstand und<br />

lenkt einen ab von gottesdienstlichen Handlungen…im gleichen Sinne soll es<br />

einem verhasst sein, dass man gelobt wird von den Menschen, denn das<br />

beschäftigt auch Herz und Verstand und lenkt einen ab vom (Gedenken und<br />

dem Dienst an) Gott, dem Erhabenen.<br />

Ein solches Verhalten gehört also auch zu einem starken Iman". 97<br />

96<br />

Dies berichtete al-Hakim im Mustakrak. Albani erklärte den Hadith für gesund<br />

(sahih) in der Silsila as-Sahiha (663). Bajuni erklärte den Hadith auch für gesund<br />

(sahih) in [Ibn Qudama], S.267<br />

97<br />

[Ibn Qudama], S.268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!