23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jugendstil, angewandte kunst & design<br />

110<br />

<strong>74</strong>0<br />

<strong>74</strong>0<br />

GOLDSCHEIDER,<br />

FRIEDRICH<br />

Junge Bäuerin<br />

(Slabetz 1845-1897 Nizza) Auf naturalistischem<br />

Sockel vor einem Pflug stehende<br />

Bäuerin in schlichtem Kleid und<br />

mit Kopftuch, die linke Hand in die Hüfte<br />

gestemmt, in der Rechten eine Heugabel<br />

haltend. Keramik, braun und<br />

goldfarben patiniert. Rücks. am<br />

Sockel Stempel, Modellnummer<br />

„2831/65/15“ und „Reproduction<br />

Reservée“. H. 87 cm. - Minimale<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

<strong>74</strong>1<br />

KLEINER TAFELAUFSATZ<br />

Amphora, Turn bei Teplitz - A. 20. Jh.<br />

Runder Stand mit drei Zierhenkeln um<br />

zentralen Schaft, halbkugelige Kuppa;<br />

geometrischer Dekor und drei stilisierte<br />

Bildnismedaillons. Keramik, farbig<br />

bemalt. Am Boden Firmenstempel und<br />

Modellnummern. H. 18,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

<strong>74</strong>2<br />

ZIERHENKELVASE<br />

Königliche Majolika-Werkstätten,<br />

Cadinen - um 1930<br />

Über rundem Stand bauchiger, sich<br />

nach oben verjüngender Korpus mit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung, am<br />

Halsansatz Wulstring sowie drei aufgelegte<br />

Bandhenkel; stilisierte Blattranken. Keramik<br />

mit ziegelrotem Scherben, Dekor in<br />

Rot, Blau und Gold. Am Boden Pressmarke,<br />

bez. „Handmalerei“, Modellnr.<br />

„456 I“. H. 26,8 cm.<br />

¥ 300.-<br />

<strong>74</strong>3<br />

GROSSER<br />

JUGENDSTIL-BIERKRUG<br />

Um 1900<br />

Bauchiger Krug mit zylindrischem Hals,<br />

auf der Wandung Hopfendekor, zinnmontierter<br />

Stand, Deckel und Henkel<br />

mit Gerstenähren. Feinsteinzeug, farbig<br />

bemalt und glasiert. H. 32,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

<strong>74</strong>4<br />

RIEMERSCHMID,<br />

RICHARD<br />

Jugendstil-Senftöpfchen<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf<br />

1904 für Merkelbach, Höhr-Grenzhausen.<br />

Am Henkel zinnmontierter<br />

Deckel mit Aussparung für Löffel.<br />

Keramik, blau und grau glasiert. H. 10<br />

cm.<br />

¥ 80.-<br />

<strong>74</strong>5<br />

RIEMERSCHMID,<br />

RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form eines Apfels<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um<br />

1908 für Reinhold Merkelbach, Höhr-<br />

Grenzhausen. Bauchiger Korpus mit<br />

reliefierten Blättern und Stiel, der als<br />

Mündung und zum Befüllen dient.<br />

Steinzeug, farbig glasiert. Am Stielende<br />

gestempelt. H. 16 cm. - Lit: Woeckel,<br />

Gerhard P., Jugendstilsammlung, Kassel<br />

1968, Kat.Nr. 52a-d. Vergleichbare<br />

Stücke im Kunstgewerbemuseum<br />

Zürich und in den Staatlichen Kunstsammlungen<br />

Kassel.<br />

¥ 180.-<br />

<strong>74</strong>5<br />

<strong>74</strong>6<br />

<strong>74</strong>8<br />

<strong>74</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!