23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

graphik · bücher<br />

118<br />

801<br />

MECKENEM, ISRAHEL VAN D. J.<br />

Die Beweinung Christi<br />

(Um 1440-1503 Bocholt) Kupferstich. 20 x 14,4 cm;<br />

unter Glas ger. - Stark fleckig, bis zur Randeinfassungslinie<br />

beschnitten. - Lit. Thieme/Becker.<br />

Die Beweinung ist Teil der sog. Großen Passion<br />

des Künstlers, die als sein Hauptwerk gilt.<br />

¥ 900.-<br />

802<br />

ACHT KUPFERSTICHE<br />

16./17./18. Jh.<br />

Ridinger: Anno 1675 Edler Hirsch; Episcopatus<br />

Bambergensis; Christian Ernst, Marchgraf zu<br />

Brandenburg; Hans Springinklee: Kaiser Maximilian;<br />

Verhelst: Heinricus VIII. Sem. Espisc. Fundator;<br />

Verhelst: Sigmund Freiherr von Bibra; Heinrich<br />

von Bibra aus Calendarium Parum Capituli<br />

Fuldensis; Lorenz von Bibra. Unterschiedliche Formate;<br />

alle in Passepartout und unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

807<br />

803<br />

803<br />

BESLER, BASILIUS<br />

„Flos Solisprolifer“ - Sonnenblume<br />

(Nürnberg 1561-1629 ebd.) Kupferstich aus dem<br />

Hortus Eystettensis. Eichstätt und Nürnberg, nach<br />

1613. 48 x 39,8 cm (52,5 x 43,4 cm). - Minimale<br />

Randmängel. - Sehr selten.<br />

¥ 1.700.-<br />

801<br />

804<br />

MERIAN, MATTHÄUS<br />

Drei fränkische Ansichten<br />

(Basel 1593-1650 Schwalbach) Blick auf Kloster<br />

Ebrach aus Merian, Forchheim und Veste Rothenberg<br />

über Schnaittach. Kupferstiche, einer koloriert.<br />

Unterschiedliche Formate, alle in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Einer mit Fleck. - Lit.<br />

Thieme/Becker 24.<br />

o.L.<br />

805<br />

GLAUBER, JAN GOTTLIEB<br />

Landschaft mit vom Blitz getroffenen Baum<br />

(1656-1703 Breslau) Radierung nach Gaspar<br />

Dughet (Rom 1615-1675 ebd.). Rechts unten in der<br />

Platte bez. „Gasper...“ und monogrammiert<br />

„J.G.G.f“. Ca. 28 x 38 cm; unter Glas ger. - Bis zur<br />

Randkante beschnitten. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 120.-<br />

806<br />

BOCQUET, NICOLAS<br />

„Capitana del Armata de Colco“<br />

(Gest. 1716 Sainte-Opportune) Kupferstich, nach<br />

Remigio Cantagallina (Florenz um 1582-1656),<br />

anlässlich der Hochzeit von Cosimo II. mit<br />

Maria Magdalena von Österreich. 8,5 x 13, 7 cm. -<br />

Angeschmutzt, oben zwei Löcher, auf Karton montiert.<br />

- Lit. Thieme/Becker.<br />

o.L.<br />

807<br />

HOMANN, JOHANN BAPTIST<br />

Kleiner Atlas Scholasticus von 18 Charten<br />

(Kammlach 1664-1724 Nürnberg) Mit koloriertem<br />

Titelkupfer von Caspar Luyken „Atlas Novus<br />

Terrarum Orbis Imperia, Regna et Status exactis<br />

Tabulis Geographice demonstrans“ und 29 doppelblattgroßen<br />

Kupferkarten: Weltkarte in zwei<br />

Hemisphären, Europa, Asien stereographisch,<br />

Asien, Afrika, Amerika, Spanien und Portugal,<br />

Frankreich, Großbritannien (doppelt vorhanden),<br />

Provinz Belgien (Benelux), Belgien (Arena<br />

Martis), Niederlande (Belgii... Hollandia) mit<br />

Teilkarte Batavia, Dänemark (Regni Daniae),<br />

Skandinavien, Russisches Reich, Preußen, Donaustaaten<br />

und Griechenland, Italien (hier ein<br />

großer Eckabriss ergänzt), Schweiz, Teilkarte<br />

Italien Savoyen mit Piemont, Teilkarte Italien mit<br />

Mailand im Zentrum (Belli Typus In Italia),<br />

Nordeuropa von Peter Schenk, Niedersachsen,<br />

Böhmen, Böhmen mit Mähren und Lausitz,<br />

Ungarn und Transsylvanien, Polen mit Litauen,<br />

Transsilvanien. Nürnberg, Hamburg bei Johann<br />

Hübner, Leipzig bei Johann Friederich Gleditsch<br />

und Thomas Fritsch, 18. Jh. Groß Folio, Halbleder.<br />

Fleckig, Gebrauchsspuren, Titelkupfer mit<br />

längerem, restauriertem Einriss, weitere Tafeln<br />

fachmännisch unterlegt, wohl zeitgenössische<br />

Kritzeleien und Zeichnungen auf den Blattrückseiten,<br />

Einbanddeckel stark berieben. - Lit.<br />

Thieme/Becker 17.<br />

¥ 3.000.-<br />

808<br />

SECHS HERRSCHERBILDNISSE<br />

18. Jh.<br />

Ferdinandus I., 2x Carolus V., Fridericus IV.,<br />

2x Maximilianus I. Kupferstiche. 4x 22,5 x 14,5 cm<br />

(Platte), 2x 18,5 x 12 cm; alle in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

809<br />

PIRANESI,<br />

GIOVANNI-BATTISTA<br />

Sammlung von 58 Blatt<br />

(Mogliano 1720-1778 ebd.) Dabei: „Clemens<br />

Decimus tertius“, Blätter aus Della Magnificenza<br />

e d’Architettura de’ Romani, darunter Titel, Textblätter<br />

und Illustrationen wie „In hortis Palatinis<br />

Farnesianis“, und Titel sowie Illustrationen aus<br />

„Antiquariorum regiae societatis Londinensis<br />

socii De Romanorum magnificentia et architectura“,<br />

dabei Textblätter aus „Seventy Prints<br />

engraved by F. Bartolozzi, Vol. II, London“.<br />

Radierungen, Kupferstiche und Textblätter. Unterschiedliche<br />

Formate, ungerahmt. - Verschmutzt<br />

und wasserrandig. - Lit. Thieme/Becker 27.<br />

¥ 1.700.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!